Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 3041 articles
Browse latest View live

Mutige Männer wurden für ihre Zivilcourage vom Landrat ausgezeichnet

$
0
0

Schwerte/Unna (ots/ir) – Menschen, die Zivilcourage beweisen, sind angesehene Menschen. Oft werden sie ausgezeichnet – so wie Yunus Emre Aydin und Bülent Gökceoglu. Ihrem beherzten Einsatz ist es zu verdanken, dass am 9. Oktober ein Tankstellenräuber unmittelbar nach seiner Tat auf dem Holzener Weg festgesetzt werden konnte. Dafür gab es jetzt ein großes Lob von Landrat Michael Makiolla, vom Abteilungsleiter Polizei Hans-Dieter Volkmann und von Stefan Achnitz, Leiter des Kriminalkommissariats Schwerte.

Es war fast 18.30 Uhr, als am 9. Oktober der maskierte Täter die Esso-Tankstelle betrat und die dort arbeitende Kassiererin Gerlinde Mutzenbach unter Vorhaltung eines Messers zur Herausgabe von Geld zwang. Anstatt in Furcht zu erstarren, handelte Gerlinde Mutzenbach sofort, machte den gerade sein Fahrzeug betankenden Bülent Gökceoglu auf den Raub aufmerksam und alarmierte über den Notruf die Polizei, nachdem der Täter den Verkaufsraum verlassen hatte.

Täter festgehalten

Der Täter versuchte zunächst mit seinem Fahrrad an dem Zeugen vorbeizufahren. Bülent Gökceoglu nahm jedoch sofort die Verfolgung des Täters auf und stellte sich ihm in den Weg. Einem Versuch des Räubers, auf ihn einzuschlagen, konnte er ausweichen und landete unmittelbar danach selbst einen Treffer. Ein weiterer Zeuge, Yunus Emre Aydin, wurde auf das Geschehen aufmerksam und eilte ebenfalls zu Hilfe. Nach einem kurzen Gerangel konnten die beiden mutigen Männer aus Schwerte gemeinsam den Täter bis zum Eintreffen der Polizei an der Außenwand der Tankstelle fixieren. Der Täter, ein hinreichend polizeibekannter 47jähriger Mann aus Schwerte, konnte festgenommen werden. Die Polizei fand das Messer und die Maskierung in unmittelbarer Tatortnähe, die Beute wurde bei der Durchsuchung des Täters gefunden. Der Täter sitzt nun in Untersuchungshaft.


Heideschützen zur Versammlung

$
0
0

Schwerter Heide. Der Bürgerschützenverein Schwerterheide lädt alle Mitglieder ein zur Herbst-Hauptversammlung 2017 in das Schützenheim an der Heidestraße. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 17.11., statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wesentliche Schwerpunkte des Abends werden die Berichte aus Schießsport, Bogenschießen, Damengruppe und Regiment sein. Thematisiert werden die weiteren Schießveranstaltungen, der Neujahrsempfang 2018 sowie der Nikolausumzug des BSV.  Angesagt sind  die Vorstellung einer 3-tägigen Ausflugsfahrt, die Beteiligung der Heideschützen an Nachbar-Schützenfesten sowie die Pflege der Schützenanlage.

Sperrung der Sölder Straße

$
0
0

Schwerte (straßen.nrw) Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift sperrt im Zuge des Ersatzneubaus der A1-Brücke über die Sölder Straße die L 662 zwischen Dortmund-Lichtendorf und Schwerte. Von Freitag (10.11.) 18.30 Uhr bis Montag (13.11.) 6 Uhr wird die Sperrung andauern. Grund der Sperrung ist der Teilabriss des bestehenden Bauwerkes. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

Brandschutzunterweisung im Hausarztzentrum

$
0
0

Schwerte. Brandschutz geht alle etwas an. Deshalb hatte die Praxen im Hausarztzentrum am Ostentor sowie die Aesculap-Apotheke eine Brandschutzunterweisung organisiert. Harald Becker, einer der dort niedergelassenen Ärzte, hatte die Aktion gemeinsam mit Apotheker Bernd Graf vorbereitet. Die Idee dazu hatte Beate Bressen, die in der Praxis von Hausarzt Becker als Ärztin in der Weiterbildung beschäftigt ist.

In einem einstündigen Vortrag erklärte Rene Bressen aus der Geschäftsführung der Firma „ruhr.solutions“ den Teilnehmern Grundzüge des Brandschutzes, wie z. B. häufige Brandursachen und Brandbeispiele. Darüber hinaus wurde das Verhalten im Brandfall simuliert: Wie bediene ich die Feuerlöscheinrichtung ohne mich nicht selbst zu gefährden? Wie müssen die Fluchtwege ausgeschildert werden? Und wie stelle ich sicher, dass Mitarbeiter und Patienten den Fluchtweg nutzen?

Der anschließende spannende praktische Teil umfasste Hilfestellungen zur richtigen Löschtaktik und realitätsnahe Übungen mit dem Feuerlöscher am Brandsimulator. Hier wurde insbesondere Wert auf die Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit des Feuerlöschers gelegt.

2017 Euro für die Tafel

$
0
0

Schwerte. Wie auch im vergangenen Jahr gibt  es von der  Jäger, Sauer, Nolte GbR statt Kundengeschenken zu Weihnachten eine großzügige Spende an die Schwerter Tafel. Am Donnerstag übergaben die Bauingenieure einen  Scheck über 2017 Euro an  Zorica Dragisic (Abteilungskoordinatorin der Tafel). Mit den Flüchtlingen ist der Bedarf größer geworden. 200 Menschen nutzen einmal in der Woche die Lebensmittelausgabe. Zusätzlich werden rund  100 Bedürftige am Frühstücks-, -Mittags- oder Tafelkaffee versorgt, erzählt  sie. „Uns ist es wichtig, dass unsere Geschenke regional ankommen“, engagieren sich Andreas  Jäger, Christoph Sauer und Marcel Nolte.

Jugendgerichts(hilfe)tag zum Thema „Psychische Auffälligkeiten Jugendlicher“

$
0
0

Schwerte. Bereits zum fünften Mal nach 2009 haben das Brücke-Projekt des VSI e.V. und die Jugendgerichtshilfe der Diakonie am Donnerstag mit einem örtlichem Jugendgerichts(hilfe)tag einen Impuls gesetzt und zu einem gegenseitigen, ergebnisorientierten Austausch und Diskurs zur Praxis vor Ort in das Gemeindezentrum St. Viktor eingeladen.

In diesem Jahr haben sich die örtlichen Praktiker von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht, Jugendgerichtshilfe, Jugendhilfedienst und VSI schwerpunktmäßig mit der Frage beschäftigt, wie man psychischen Auffälligkeiten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sinnvoll begegnen kann. Als fachkundige Referenten gastierten Dr. Matthias Cleef und Heike Stahlhut vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Unna, sowie Stefan Uhlenbrock von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Diakonie. Die diesjährige Tagung hat das Problem ergebnisorientiert beleuchtet und mögliche Wege und Handlungsschritte für einen fachgerechten Umgang mit dem Phänomen ausgelotet.

Seit 2009 führt das Brücke-Projekt des Vereins für Soziale Integrationshilfen Schwerte e.V. (VSI) in Kooperation mit der Jugendgerichtshilfe der Diakonie Schwerte alle zwei Jahre einen örtlichen Jugendgerichts(hilfe)tag durch. Regelmäßige und zuverlässige Teilnehmer sind neben den Mitarbeitern des VSI und der Jugendgerichtshilfe die Leiter der örtlichen Polizei, der für Schwerte zuständige Staatsanwalt für Jugendstrafsachen aus Hagen, die Jugendrichter des Amtsgerichts Schwerte und Hagen und Vertreter des Jugendhilfedienstes der Stadt Schwerte.

Das Treffen ist mittlerweile ein etablierter Ort für die Praktiker vor Ort zum Austausch zu Abläufen und Sichtweisen. Ziele sind die stetige Verbesserung des Umgangs mit Jugendkriminalität und die Minimierung von Reibungsverlusten im Alltag.

Auf stehenden PKW aufgefahren

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Donnerstag ist eine 26-jährige Schwerterin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Gegen 10.45 Uhr fuhr sie mit ihrem Ford auf der Letmather Straße in Richtung Ergste. In Höhe des Wilhelm Hidding Weg musste sie hinter einem PKW warten. Eine 39-jährige Schwerterin fuhr ebenfalls in die Richtung, bemerkte den Ford aber zu spät und fuhr auf den stehenden Wagen auf. Die 26-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9000EUR.

Schwerter DRK-Mitglieder treffen sich

$
0
0

Schwerte. Zu einer weiteren Mitgliederversammlung lädt der DRK-Ortsverein Schwerte e.V. seine Mitglieder am Montag, 20. November, ab 19.00 Uhr in das Dr.-Werner-Voll-Haus, Lohbachstraße 4, ein. Auf der Tagesordnung dieser Mitgliederversammlung stehen neben den Berichten von DRK-Vorsitzenden Heinrich Böckelühr und Schatzmeister Jürgen Ast, die Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2016 sowie zum Wirtschaftsplan 2018. Außerdem finden Nachwahlen zum Vorstand des Schwerter DRK statt. Eingeladen zu dieser öffentlichen Versammlung sind alle Fördermitglieder sowie die Aktiven aus den Bereitschaftsdiensten des Deutschen Roten Kreuzes in der Ruhrstadt.


CDU-Fraktion bestätigt ihren Vorstand

$
0
0

Schwerte. Einmütig verliefen die Wahlen zum Fraktionsvorstand, denn die Fraktionsspitze wurde mit sehr großer Zustimmung wiedergewählt. Marco Kordt führt demnach die CDU Fraktion bis zur nächsten Kommunalwahl weiterhin an. Seine Stellvertreter bleiben weiterhin  Bianca Dausend und Hans-Georg Rehage, der darüber hinaus weiterhin Schatzmeister der Fraktion bleibt. „Wir freuen uns über den tollen Rückenwind, den uns unsere Kolleginnen und Kollegen mit den hervorragenden Ergebnissen gegeben haben“, so die Fraktionsspitze Kordt, Rehage und Dausend, die die kommenden drei Jahre unter das Motto „Bürgerkommune, Bürgerbeteiligung und Bürgernähe“ stellen wollen.

 

Zwei Bierkisten gestohlen

$
0
0

Geisecke (ots) – In der Zeit von Donnerstag auf Freitag (09.11. – 10.11.2017), zwischen 16.00 bis 09.00 Uhr sind Unbekannte in eine Getränkefirma in der Straße Kurzer Morgen eingebrochen. Aus einem Lagerraum wurden zwei Kisten Bier einer Dortmunder Biermarke gestohlen. Wer hat etwas beobachtet und kann Angaben dazu machen? Hinweise bitte an die Polizei Schwerte unter 02304 921 3320 oder 921 0.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ergste

$
0
0

Ergste. „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ – das Motto zum Volkstrauertag spielt am Sonntag (19. November) auch in Ergste eine Rolle. Die Gedenkfeier beginnt um 12.30 Uhr am Ehrenmal. Peter Iwan, Pfarrer in der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien, wird in seiner Rede an die Kriegsopfer von Gewaltherrschaften aller Nationen erinnern. Die  musikalische Begleitung übernimmt der CVJM Posaunenchor Schwerte. Die Kranzniederlegung und das Totengedenken übernehmen die Jugend der DLRG Ergste/Villigst und der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Ergste.

Friedensgottesdienst: Wege der Versöhnung, Schritte zum Frieden

$
0
0

Schwerte. 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Pjatigorsk und 35 Jahre mit Hastings waren der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte am Sonntag  ein willkommener Jubiläumsanlass, Gottesdienst zum Anfang der Friedensdekade 2017 zu feiern. Unter der Leitung von und Pfarrer i.R. Fritz-Günter Held wurden 35 Jahre Friedens- und Versöhnungsarbeit thematisiert. Der Einzug mit dem Vortragekreuz aus St Etheburga und der Viktorikone aus Moskau unter dem Beisein von Bürgermeister Jürgen Paul und Bürgermeisterin Ulla Meise sowie Stadtdirektor Ernst D. Schmerbeck i.R. machte noch einmal deutlich, dass die bewegende Geschichte der ökumenischen Partnerschaften in Europa Friedens – und Versöhnungsarbeit war und weiter entwickelt wird.

Eine kleine Ausstellung der Partnerschaftsaktivitäten auf Schautafeln im sich anschliessenden Kirchenkaffee im Martin-Luther-Saal rundete den Sonntagvormittag ab.Besonderes Augenmerk wurde auf die Beziehungen zur anglikanischen Kirche St. Ethelburga in Hastings und zur Russischen Orthodoxen Kirche in Pjatigorsk gerichtet. Die Liste der Aktivitäten ist in den Jahren sehr lang geworden und ist gekennzechnet durch gewachsenes Vertrauen und gegenseitigen Respekt. Besonders sind die Ökumenischen Foren in Genf, Pjatigorsk und Schwerte in Haus Villigst zu nennen.

Die Ikone des Namenspatrons St.-Viktor aus den Kunstwarenwerkstätten der Russischen Orthodoxen Kirche hat am Buß- und Bettag 1995 ihren Platz in der Kirche gefunden. Diese Ikone wurde als Stiftung an die Gemeinde an St Viktor durch Patriarch Alexij II gegeben und von ihm gesegnet. Dies war ein Dank für die Unterstützung der Gemeinde am Aufbau des Heiligen Nikolaus Klosters in Malojaroslavez. Der im Gemeindesiegel der Schwerter Evangelischen Kirchengemeinde mit der Friedenspalme abgebildete Heilige hat als römischer Soldat der thebaischen Legion den Kriegsdienst verweigert und damit ein Zeichen für die gebotenen Friedensschritte in der Nachfolge Jesu Christi gesetzt.

„Catch a glimpse“: Lara Falkenstein stellt in der Stadtbücherei aus

$
0
0

Schwerte. „Catch a glimpse!“ nennt sich die Ausstellung mit Malereien und Zeichnungen von Lara Falkenstein. Sie wird am 20. November (Montag) um 20 Uhr in der Stadtbücherei Schwerte (Hagener Straße 7) eröffnet.

Die gebürtige Schwerterin Lara Falkenstein ist zwar erst 18 Jahre alt, malt jedoch schon seit ihrer Kindergartenzeit. Die Grundlagen hat sie autodidaktisch erworben und von ihrem Mallehrer, dem Schwerter Künstler Eckhard Böcker, erlernt. Sie bevorzugt einen eher realitätsnahen Stil und verwendet verschiedene Materialen, wie beispielsweise Aquarell- und Acrylfarbe, Bunt- und Filzstifte, aber auch das das Grafiktablett. Mittlerweile hat sie bereits für Freunde und Bekannte sowie schulische Projekte diverse Auftragsarbeiten gefertigt. Mit der Ausstellung in der Stadtbücherei präsentiert sie ihre Bilder zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Sie zeigt eine Auswahl neuer Werke.

Schwerter Radstation: Mit Rückenwind in die Saison 2018

$
0
0

Schwerte. Die Radstation Schwerte freut sich über Rückenwind: Über 1600 Kunden erwartet die Park- und Servicestation in diesem Jahr. Beim Parkangebot stieg die Zahl der Stammkunden auf über 350 Monats- und Jahreskarten, vor allem der Service des Teams im Bahnhof Schwerte ist gefragt: Um rund acht Prozent auf 1200 Aufträge stieg die Leistung in diesem Jahr.

Die vorläufige Jahresbilanz stellten Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH als Betreiberin, Radstations-Betriebsleiter Stefan Rose und der Leiter der Schwerter Radstation Jens Wegener am Montag vor. Adrian Mork, Fachbereichsleiter der Stadt Schwerte, hörte es gerne: „Das bestätigt auch, dass wir zum Beispiel mit der Investition in das neue Fahrradparkhaus richtig lagen.“ Profitiert habe die Radstation von der Neugestaltung des Bahnhofsvorfeldes und vor allem von dem gläsernen Radparkhaus als Dependance vor dem Bahnhof, bestätigt Stefan Rose: „Dieses Parkhaus gilt inzwischen bundesweit als Vorzeige-Projekt. Wir haben viele Nachfragen zu dem Thema.“

Chip-Zugang eine Attraktion

Hier gebe es noch Verbesserungsmöglichkeiten, die in 2018 umzusetzen sind, ergänzt Maciej Kozlowski: „Wir haben festgestellt, dass viele Kunden das Parkhaus noch nicht mit der Radstation in Verbindung bringen und sich zum Beispiel fragen, wo sie einen Chip bekommen.“ Der Chip-Zugang, der 24 Stunden an allen Tagen sowohl das Parkhaus wie die Radstation für Parker öffnet, sei auf jeden Fall eine Attraktion, erklärt Jens Wegener: „Viele Kunden, die früher eine Tageskarte nutzen, haben jetzt einen Prepaid-Chip und mehrere sind dann zur Monatskarte übergegangen.“ Dass der Chip in allen Stationen des Kreises (von Werne, Bergkamen über Lünen, Kamen, Bönen bis nach Unna) genutzt werden kann, sei ein zusätzliches Pfund, meint Stefan Rose.

Diesen Komfort wollen die Radstationen noch ausbauen. Im Bündnis mit dem Kreis Unna planen sie für 2018 einen zusätzlichen Zugang per Smartphone. Über die „fahrtwind“-App des Kreises erhalten alle Interessenten jetzt schon neben topaktuellen Routeninformationen zu Bus und Bahn die Radroute zur gewünschten Strecke und die Möglichkeit, per Smartphone ein Leihrad zu reservieren und zu bezahlen. „Diesen Service bauen wir aus“, verspricht Stefan Rose: So können einmal registrierte Radstationskunden ab sofort Bikes (Pedelecs) für 0,75 Euro pro Stunde buchen. „Vor allem für Spontanpendler ein unschlagbarer Preis“, sagt Rose.

Drahteselmarkt am 3. Juni

Adrian Mork sieht dieses Angebot für Pendler wie für Touristen als Attraktion. Der Fachbereichsleiter ging beim Termin noch weiter: Gemeinsam solle geprüft werden, ob nicht am Bahnhof in Ergste ebenso ein Fahrradparkhaus als Dependance der Radstation errichtet werden können. Der Bedarf sei durch die Verbeserungen auf der Ardey-Bahn von Dortmund über Ergste nach Iserlohn da. Und Mittel für neue Radparkanlagen habe die Stadt auch im Entwurf des Haushaltsplanes für 2018. Mork bedankte sich bei der Radstation auch für ihre Hilfe bei der diesjährigen Premiere des 1. Schwerter Drahteselmarktes. „Das war ein richtiges Highlight.“ Der Veranstaltungsort an der Rohrmeisterei, direkt am Ruhrtalradweg, sei einfach ideal, die Mischung der Aussteller, bestätigte Stefan Rose: „Beim Drahteselmarkt 2018 am 3. Juni sind wir auf jeden Fall wieder dabei.“

Alle weitere Informationen finden Interessenten unter www.die-radstationen.de.

Eine schnelle Billigvariante?

$
0
0

Schwerte. In der Diskussion um einen kommunalen Ordnungsdienst meldet sich Angelika Schröder zu Wort. Die Fraktionschefin der SPD schreibt in einer Stellungnahme:

„Noch vor kurzer Zeit, als der damalige Bürgermeister Böckelühr noch amtierte, stellt die SPD-Fraktion die Frage nach den Inhalten des Ordnungsdienstkonzeptes und wollte hierzu den Leiter des Ordnungsamtes in die Fraktion einladen. Dies wurde von Herrn Böckelühr abgelehnt, da das Konzept noch nicht freigegeben war. In Wirklichkeit wurde es von dem damaligen Bürgermeister abgelehnt.

Nun, nachdem der SPD-Bürgermeisterkandidat, Dimitrios Axourgos, das Thema Sicherheit und Sauberkeit in Schwerte zu einem seiner Schwerpunkte erklärt hat, gibt der Verwaltungsvorstand plötzlich auch bekannt, einen kommunalen Ordnungsdienst mit der Maßgabe zur Einstellung von zwei Mitarbeitern einrichten zu wollen. Wenn man nicht wüsste, dass der Verwaltungsvorstand in seinem Handeln auch dem Neutralitätsgebot unterliegt, könnte man auf die Idee kommen, dass hier mit einer gewissen Mehrheit zugunsten eines anderen Kandidaten eine schnelle, möglicherweise sogar Billigvariante gestrickt wurde, um dieses Thema abzuräumen. Aber das kann ja nicht sein, oder?

Das Konzept des Bürgermeisterkandidaten Dimitrios Axourgos sieht unter anderem den Aufbau eines städtischen Ordnungs- und Servicedienstes vor. Dieser wäre eine Ergänzung zur Arbeit der Streetworker und der Polizei und könnte für die Bürgerinnen und Bürger auch nachts und am Wochenende erreichbar sein, um für mehr Sicherheit und Sauberkeit zu sorgen. Dafür bedarf es allerdings einer gut ausgebildeten und vernünftigen Anzahl von Mitarbeitern. Die SPD-Fraktion ist jedenfalls gespannt, wie konkret das Konzept des Verwaltungsvorstandes ausgestaltet sein wird und ob es überzeugen kann“.


Übungsschießen wird verschoben

$
0
0

Wandhofen. Das monatliche Übungsschießen der Sportschützen des BSV 1628 e.V. „Königreich Wandhofen“ wird vom 17.11. um eine Woche auf den 24.11.2017 verschoben. Grund ist die Teilnahme der Schützen am Kreispokalschießen des Kreisschützenbundes Iserlohn vom 16. bis 18.11.2017. Treffpunkt ist am 24.11. dann, wie gewohnt, ab 19.00 Uhr in der Vereinsgaststätte „Zum Haseneck“. Wie immer sind auch alle am Schießsport interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen.

Kunstausstellung im Amtsgericht

$
0
0

Schwerte.. Zu seiner nun schon 13. Kunstausstellung lädt das Amtsgericht Schwerte, Hagener Str. 40, ab dem 16.11.2017 ein. Diese findet erneut – jetzt zum fünften Mal – in Kooperation mit der Gesamtschule Schwerte statt. Gezeigt werden zahlreiche Werke von Schülerinnen und Schülern der verschiedenen Jahrgangsstufen, die Bilder, Skulpturen, Kollagen und Zeichnungen gefertigt haben. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Amtsgerichts (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr) zu sehen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 16.11.2017 um 12.45 Uhr in der ersten Etage des Amtsgerichts sind alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts sowie interessierte Schwerter Bürger herzlich eingeladen.

St. Marien: Kirchenrundgang

$
0
0

Schwerte. Die Besuchsdienstgruppe der BRÜCKE lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 15.11.2017  um 18:00 Uhr zum Kirchenrundgang mit Führung durch Pfarrer Iwan ein. Treffpunkt ist um 17:50 Uhr vor der Marienkirche Schwerte, Goethestraße.

Rollkunstlaufen: Ergster Minis ganz groß

$
0
0

Velbert/Ergste. Am Samstag nahmen 19 Rollkunstläuferinnen der SG Eintracht Ergste am 14. Velberter Schlossstadt-Kürpokal teil. Für einige Läuferinnen war es der erste Wettbewerb in einer höheren Leistungsklasse oder auch der erste Wettbewerb überhaupt. Dabei überraschten besonders die Minis der SGE mit Treppchenplätzen.

In der Gruppe Minis Elemente 1 trat Amelie Sarah Dorka erstmals bei einem Wettbewerb an und belegte einen guten 7. Platz. Amelie Marie Albrecht zeigte bei den Minis Elemente 2 erstmals ihre gelernten Elemente und landete überraschend auf dem 3. Platz. Bei den Minis Elemente 3 standen gleich zwei Läuferinnen der SGE auf dem Treppchen. Sophia Lodwich zeigte bei ihrem ersten Wettbewerb sehr saubere Elemente und belegte verdient den 1. Platz. Auch Janna Zauer zeigte schöne Elemente und belegte einen tollen 3. Platz. In derselben Gruppe belegte Amelie Runa Hildebrand Platz 8. In der Gruppe Minis Elemente 5 traten 4 Läuferinnen der SGE an. Auch hier überraschte Eva Wanasuka, die erst seit 3 Monaten auf Rollschuhen steht, mit dem 1. Platz. Sonique Schulte belegte bei ihrer ersten Teilnahme an einem Wettbewerb einen schönen 5. Platz im Mittefeld. Shakira Keul und Leydiana Daniela Coello Fonseca landeten in dieser Gruppe auf den Plätzen 7 und 8.

Leonie Schulze startete erstmals bei den Anfängern Elemente in der Gruppe 1 und belegte mit schwierigeren Elementen, als sie bei den Minis gefordert werden, einen zufriedenen 6. Platz. In der Gruppe Anfänger Elemente 2 zeigte Melina Sengera zum ersten Mal die geforderten Elemente und belegte Platz 9. Jolina Pacello, Theresa Petry und Carolin Steimar traten in der Gruppe Anfänger Elemente 3 an und belegten die Plätze 5, 7 und 9. Für Jolina Pacello und Carolin Steimar war es die erste Teilnahme an einem Wettbewerb und für Theresa Petry der erste Lauf in einer höheren Leistungsklasse. Auch in der Gruppe Anfänger Elemente 5 war die SG Eintracht Ergste vertreten. Hier landete Sandra-Cindy Norek bei ihrem ersten Wettbewerb auf Platz 6 im Mittelfeld.

Bei den Anfängern Kür 2.1 präsentierte Kiara Serbanuk in einer sehr stark besetzten Gruppe erstmals ihre anderthalb minütige Kür und belegte den 6. Platz. Janina Galle startete ebenfalls zum ersten Mal bei den Anfängern Kür in der Gruppe 3.4 und war dementsprechend nervös. Hier belegte sie den 8. Platz. In der Gruppe Anfänger Kür 3.5 konnte Lea-Sofie Krugmann ihre Fortschritte unter Beweis stellen und wurde mit dem 3. Platz belohnt.

Riccarda Schlegel trat in der Gruppe Nachwuchs an. Hier zeigte sie eine enorme Leistungssteigerung und verfehlte nur knapp das Treppchen. Sie belegte den stolzen 4. Platz.

ERSC im Pokal gegen den Titelverteidiger

$
0
0

Schwerte. Auf einen besonders attraktiven Gegner wird der ERSC Schwerte im Achtelfinale des deutsche Rollhockey-Pokals treffen. Am 24. Februar spielen die Schwerter in eigener Halle (19 Uhr FBG) gegen den SK Germania Herringen. Diese Mannschaft gewann in der letzten Runde den Pokal und ist somit Titelverteidiger. Trotz der wohl unlösbaren Aufgabe zeigte sich ERSC-Spielertrainer Marc Dove zufrieden mit dem Los. „Wir rechnen mit einer gut besuchten Halle und freuen uns darüber, dass eine der besten Mannschaften Deutschlands in Schwerte zu Gast sein wird“.

Viewing all 3041 articles
Browse latest View live