Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 3041 articles
Browse latest View live

Patrick Raab und Jonathan Queißer im Bundeskader

$
0
0

Schwerte. Nach dem tollen Lob des Kanuverbandes für die Nachwuchsarbeit kann der KVS noch einen weiteren Erfolg für sich verbuchen. Am Sonntag wurde zwei weiteren jungen Slalomfahrern durch Landestrainer Jürgen Schubert die Nominierung in den Bundeskader  mitgeteilt: Patrick Raab (K1, Jg.2001) und Jonathan Queißer (C1, Jg. 2000) freuen sich über die Anerkennung ihrer Leistungen der letzten Monate und sehen mit Spannung dem Aufstieg in den DC- Kader entgegen. Beide werden in 2018 im männlichen Juniorenbereich fahren.
Neben Gregor Kreul und Zoe Jakob, die beide schon in der Nationalmannschaft Welt- und Europameisterschaften mit Topleistungen einfahren konnten, sind mit Jannemin Panzlaff, Patrick Raab und Jonathan Queißer nun bereits fünf KVS- Sportler im Bundeskader vertreten.


Glanzvolle Orgelklänge in St. Viktor

$
0
0

Schwerte. Der Warschauer Konzertorganist Dr. Michal Markusziewski begeisterte jetzt in der St. Viktorkirche seine Zuhörer. Der 1980 geborene Künstler ist mehrfacher Preisträger und hat allein in Deutschland über 260 Konzerte an maßgeblichen Domen und Spielstätten gegeben. In Warschau unterrichtet er am Chopin-Institut Orgelimprovisation und leitet eine Internationale Konzertreihe.

Mit einem Ausschnitt aus Louis Marchand Premier Livre d’Orgue zeigte die Kern-Orgel ihre besondere Eignung für die französische Orgelmusik. Die farbige Registrierung und das virtuose Spiel verzauberten das Publikum. Das vielfältige Programm mit Stücken von Bach (Piéce d’orgue, In dir ist Freude), Mozart (Phantasie f-Moll) und Vierne zeigte die große musikalische Bandbreite des Organisten, der sich begeistert über die Orgel der St. Viktorkirche äußerte und ihre klangliche und spieltechnische Qualität lobte.

Mit der Phantasie und Fuge in B-Dur von Alexandre Boëly setzte Michal Markusziewski einen weiteren Höhepunkt im Konzert. Zwei Improvisationen, eine rhythmisch-beschwingte Verarbeitung des Chorals „Ein feste Burg“ und eine lyrische weit ausschweifende Cantilene, offenbarten die Kreativität und die künstlerische Fertigkeit dieses talentierten Organisten. Schwungvoll endete das Konzert mit der Sortie in Es-Dur von Louis James Alfred Lefébure-Wély.

Tag der offenen Tür im Kulturhaus

$
0
0

Schwerte. Bereits zum den dritten Mal laden  die KünstlerInnen der Ateliers zu den Tagen der offenen Tür ins Kulturhaus am Bahnhof ein. Samstag, 18.November in der Zeit von 11 -18 Uhr und Sonntag, 19. November von  11 – 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher  aktuelle Arbeiten von Annette Rusteberg, Eva Hammoudo, Frauke Andrea Schütte, Jan van Nahujis, Margarete Wenzler und Elvira Sürig anschauen und mit den KünstlerInnen sprechen. Ausgestellt werden Holz- u. Linolschnitte, Keramik, Malereien, Objekte, Radierungen und Zeichnungen. Als Gäste mit dabei sind auch der Künstler Thomas Hoffmann aus Remscheid und  Gundel Martinek aus Wilnsdorf mit ihrer schönen Gebrauchskeramik. Für das leibliche Wohl sorgen die Freunde der Hupendo-School in Nairobi, Kenia.

Der Sonntag beginnt wie gewöhnlich mit einem kleinen Konzert. In diesem Jahr können die BesucherInnen Sandra Kubat mit ihrem Akkordeon erleben.

Mittlerweile ist die Gruppe der KünstlerInnen gewachsen und hat sich deshalb einen Namen gegeben: Bezogen auf die räumliche Lage direkt gegenüber dem Busbahnhof und auf ein wichtiges künstlerisches Element, der Linie, ist der Name Linie 34 entstanden. Dabei entspricht die 34 der Hausnummer in der Bahnhofstraße. Alle InteressentInnen sind herzlich eingeladen.

Weitere Details unter www.linie34.jimdo.com

Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus

$
0
0

Schwerte (ots) – Die Polizei kann gar nicht oft genug davor warnen! „Immer wieder gehen bei uns Hinweise von besorgten Seniorinnen und Senioren oder deren Angehörigen ein, dass sich Anrufer als Polizeibeamte ausgegeben und sich u. a. nach den Vermögensverhältnissen erkundigt hätten“, schreibt die Pressestelle der Kreispolizeibehörde in Unna in einer Medieninformation.   Am Montag gingen in der Zeit zwischen 20.45 Uhr und 23.20 Uhr allein in Schwerte zehn solcher Anrufe ein und wurden zur Anzeige gebracht. Glücklicherweise ist es in keinem Fall zu einem Schaden gekommen, da alle betroffenen Seniorinnen die betrügerischen Absichten durchschauten. In den bekannten Fällen riefen unterschiedliche Personen bei den Betroffenen an. Im Display erschien eine Rufnummer, die auf 110 endete und den Anschein erwecken sollte, dass tatsächlich die Polizei anruft.

Die Polizei informiert daher erneut:

  •    Die Polizei ruft niemals mit der 110 an!
  •    Diese Notrufnummer kann ausschließlich angerufen werden!

Tipps, wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen können, finden Sie unter diesem Link: https://unna.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-am-telefon-0

Kräuterfunk & Bassdrum: Funk und Soul bis das Dach wegfliegt

$
0
0

Schwerte. (ir) Kräuterfunk & Bassdrum:Das ist nicht nur eine große Band, sondern auch eine große. Soll heißen: Die Jungs und Mädels sind nicht nur Spitze, was ihr Musik angeht, sondern auch die Bandgröße ist etwas Besonderes. Zehn Menschen stehen auf der Bühne und mucken rum mit Funk und Soul, dass es sich gewaschen hat. Wer’s nicht glaubt, kann sich am Samstag (18. November) davon überzeugen. Dann spielt Kräuterfunk & Bassdrum in der Veranstaltungsgaststätte „Auf der Heide“ (Heidestraße 55). Der musikalische Abend beginnt um 20 Uhr. Präsentiert wird auch das Singer/Songwriter-Duo „Safe by Sound“, das in diesem Jahr den STAR-Wettbewerb auf dem Pannekaukenfst gewonnen hat.

Groovig, soulig, stilecht

Kräzerfunk & BAssdrum – das ist eine Funk- und Soulband aus Schwerte, die die Musik spielt, die ihr am meisten Spaß macht. Und das bedeutet: Funk und Soul, stilecht mit vierköpfiger Bläsersektion, souligem Gesang und groovender Rhythmusgruppe. Seit der Bandgründung 2010 hat sich dank der gemeinsamen Leidenschaft und viel harter Arbeit einiges getan. Während bei den ersten Gehversuchen der Kräuterfunker als Live-Band noch mehr Menschen auf als vor der Bühne standen und als Veranstaltungsort auch mal ein Wohnzimmer herhalten musste, spielen K&B inzwischen auf professionellem Niveau vor mehreren hundert Fans in prall gefüllten Kneipen und headlinen regionale Festivals wie das Ruhrflair 2014.

Von Tower of Power bis Bruno Mars

Der Sound der Band hebt sich von der typischen Top-40-Coverband deutlich ab: Statt abgegriffene Radio-Hits liefern Kräuterfunk & Bassdrum tanzbare Soul-Klassiker von Tower of Power und Otis Redding, gemischt mit aktuellen Ohrwürmern von Amy Whinehouse, Jan Delay oder Bruno Mars. So werden schlussendlich Zuhörer jeden Alters und jeder musikalischen Couleur abgeholt und von der nicht zu übersehenden Spielfreude der Band angesteckt. Da mit wachsender Erfahrung auch die Ansprüche steigen, verfeinert die Band ihre Sets inzwischen mit Eigenkompositionen, die sich nahtlos in den Gesamtsound einfügen und auf vielfachen Wunsch bald aufgenommen werden.

Auf der bandeigenen Website (www.kraeuterfunk.de) kann schon jetzt jedermann einen Vorgeschmack auf die musikalische Qualität der Kombo erhaschen. Kräuterfunk & Bassdrum sind und bleiben jedoch eine echte Live-Band, weshalb sich auch das Stöbern nach kurzen Konzertmitschnitten auf Youtube lohnt, die die Stimmung eines typischen Auftritts der Band einfach noch besser einfangen.

Zwei BMW aufgebrochen

$
0
0

Schwerte (ots) – In der Nacht zu Dienstag (14.11.2017) schlugen unbekannte Täter an einem an der Gerhart-Hauptmann-Straße abgestellten weißen BMW eine Seitenscheibe ein und verschafften sich so Zugang zum Fahrzeug. Aus dem Fahrzeug bauten sie das Lenkrad mit Airbag aus und entwendeten die Teile.

Ein an der Kopernikusstraße abgestellter schwarzer BMW wurde auf unbekannte Weise geöffnet. Aus diesem PKW wurden das Lenkrad und das Navigationsgerät ausgebaut und entwendet.

Hinweise zu beiden Sachverhalten bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.

Erfolgreicher Wettkampf für die TG Westhofen

$
0
0

Velbert/Westhofen. Ein sehr erfolgreicher Wettbewerbstag liegt hinter den Aktiven der Rollkunstlaufabteilung der TG Westhofen. Mit nur 12 Läuferinnen konnten sie am Wochenende in der Vereinswertung des 14. Velberter Schlossstadt Kürpokals einen wahnsinnig tollen 3. Platz erlaufen. Eine durchweg gute Leistung aller Rollkunstläuferinnen hat dies möglich gemacht.

Bereits bei den ganz Kleinen konnten sowohl Nele Simon (Minis 1) als auch Emma Lehmann (Minis 3) den 2. Platz belegen. Olivia Ibeme erlief den ersten Platz bei ihrem ersten Wettbewerb bei den Anfängern Elemente 3. Auch Angelina Haberkorn konnte bei den Anfängern 3.2 mit ihrer Kür den Sieg erlaufen. Jule Krajewski belegte Rang 5 bei den Anfängern 3.3. Vedia Durmus präsentierte erstmalig ihre Kür bei einem Wettbewerb und wurde 6. bei den Anfängern 3.4. Mia Rönsch und Lilli Zander belegten die Plätze 2 und 5 in der Gruppe Anfänger 3.5. Kiara Krasch durfte mit dem 3. Platz bei den Frailäufern II ebenfalls das Treppchen besteigen. Rang 9 belegte Nina Bonacker bei den Figurenläufen. Den dritten Rang belegte Celiné Neuhaus in der Gruppe Nachwuchs. Einen weiteren Siegerpokal durfte Mia Thimm in der Gruppe Schüler D mit nach Hause nehmen.

 

Vorlesetag in Schwerte: Aktionen in Stadtbücherei, GMZ und Ruhrtal Buchhandlung

$
0
0

Schwerte. Im vergangenen Jahr hatte der bundesweite Vorlesetag schon Wochen vorher in Schwerte seine Schatten vorausgeworfen. Ein groß angelegte Aktion unter Federführung des Jugendamtes der Stadt Schwerte hatte letztlich den erhofften Erfolg gebracht: Schwerte wurde als Vorlesestadt 2016 ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wird gelesen, doch sind die Vorleseaktion dezentral organisiert und – an Schulen und in Kindertagesstätten – nicht öffentlich. Es gibt aber auch öffentlich zugängliche Vorlesestellen.

Das Grete-Meißner-Zentrum in der Schützenstraße 10 ist so ein öffentlicher Ort, der vom Freiwilligenzentrum „Die Börse“ ebenso bedient wird wie die Ruhrtal Buchhandlung in der Hüsingstraße 20 – und zwar in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr. Im GMZ machen Vorleserinnen und Vorleser erstmals Station. Das Thema dort: arabische Märchen. „Eine orientalische Atmosphäre und arabische Gaumenfreuden garantieren einen stimmungsvollen Nachmittag“, verspricht Andrea Schmeißer, Leiterin des GMZ, in einer Medieninformation.

Judith Bäcker vom Jugendamt der Stadt und Anja Stock, Leiterin der Stadtbücherei, laden von 18 bis 20 Uhr in die Stadtbücherei ein. Gelesen wird dort von Tobias Bäcker, Rohrmeisterei-Chef, von Schulleiterin Bärbel Eschmann (RTG) und Schulleiter Heiko Klanke (FBG) sowie vom Journalisten Bernd Kirchbrücher und der Journalistin Andrea Reinecke. Es soll eine Hommage an „Die drei ???“ werden. In schummrigem Ambiente wird der erste Band der Serie für alle Fans ab 10 Jahre vorgelesen. Der Eintritt ist frei.


Ein Hoch auf die E-Mobilität: Baubetriebshof testet „Streetscooter“

$
0
0

Schwerte. Der städtische Baubetriebshof hat umweltfreundlichen Besuch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter testen aktuell einen „Streetscooter“, einen Elektro-Kleintransporter. Adrian Mork, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Bauen, erklärte: „Ohnehin planen wir, nach und nach unsere städtischen Fahrzeuge umzurüsten und damit Vorbild für viele Gewerbetreibende im Stadtgebiet zu sein. Sollte der „Streetscooter“ während der drei Tage hier gut ankommen, stellen wir den Förderantrag bei der Klimaschutz-Initiative.“

32.000 Euro soll der von der Deutschen Post entwickelte Scooter Work kosten. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Eva Lüthen-Broens erklärte, dass der „Streetscooter“ und sieben weitere beantragte E-Fahrzeuge durch ein Förderprogramm des Bundes mit 50 Prozent gefördert würden. Gerhard Schultheis vom Baubetriebshof war sehr angetan von den ersten Fahrten: „Wir  haben einige Arbeiten in der Stadt erledigt. Das Fahrzeug eignet sich sehr gut dafür. Es zu fahren, macht einfach Spaß.“ 80 Kilometer ist die Reichweite, maximal fährt der Scooter 80 Stundenkilometer.

Laut Tobias Karger von der Deutschen Post ist die Nachfrage in anderen Städten sehr groß. Mit der Testphase und der Vorreiterrolle in Schwerte wollen der Baubetriebshof und die Stadt auch hiesige Betriebe ermutigen, auf solche Elektrofahrzeuge umzusteigen. Adrian Mork sagte: „Denn unser Ziel ist klar: Wir wollen eine Luftverbesserung in unserem Stadtgebiet.“

Stadtwerke Schwerte und Diagramm Halbach erhalten den „Pluspunkt Familie“

$
0
0

Kreis Unna/Schwerte. Ein guter Tag für zukunftsorientierte Unternehmen: Das Bündnis für Familie Kreis Unna vergab zum vierten Mal den „Pluspunkt Familie“. Zu „familienfreundlichen Unternehmen 2017“ gekürt wurden die Kreisstadt Unna und 15 Unternehmen, darunter die Stadtwerke Schwerte und Diagramm Halbach aus Schwerte. Die Auszeichnung überreichten Petra Buschmann-Simons als Sprecherin des Bündnisses für Familie Kreis Unna und Sabine Leiße. Sie leitet beim Kreis die Stabsstelle Planung und Mobilität, bei der die Geschäftsführung des Bündnisses angesiedelt ist.

Der stellvertretende Landrat Martin Wiggermann hatte sich zuvor bei der Begrüßung begeistert über das Engagement der teilnehmenden Unternehmen gezeigt. „Einige wurden schon in der Vergangenheit ausgezeichnet und wollen sich offensichtlich noch übertreffen, aber auch sieben „Neue“ haben sich diesmal ins Rennen begeben.“ Bündnissprecherin Buschmann-Simons war ebenfalls voller Anerkennung. „Den Teilnehmenden an „Pluspunkt Familie“ ist Familienfreundlichkeit im Betrieb ein echtes Anliegen und für die vielfältigen Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden sich hier im Kreis ebenso viele beispielgebende Lösungsansätze.“

Ausnahmslos Vorbilder

Die teilnehmenden Unternehmen sind nach Überzeugung der Jury in Sachen Familienfreundlichkeit ausnahmslos Vorbilder dafür, wie schon jetzt maßgeschneiderte Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Kleinstbetrieb bis zum großen Unternehmen aussehen können. Deshalb gibt es 2017 für alle die Auszeichnung als „familienfreundliches Unternehmen“. Die Auszeichnung durch die Jury erfolgte dabei in den drei Kategorien „Am Ball bleiben!“ (sechs Auszeichnungen), „Das machen nicht ALLE!“ (sechs Auszeichnungen) sowie „Innovative Ansätze“ (vier Auszeichnungen).

Ausgezeichnet in der Kategorie „Das machen nicht ALLE! – Gute Beispiele aus der Praxis“ wurden die Stadtwerke Schwerte, für die die Bewerbung eine Premiere war. Der Versorger punktete mit seinen Angeboten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Das Unternehmen gibt Hilfestellung bei schwierigen Lebenslagen durch einen externen systemischen Berater, bietet eine Teilzeitberufsausbildung an, kümmert sich um die Altersvorsorge und ist auch in Sachen Gesundheitsförderung aktiv.

Ausgezeichnet in der Kategorie „Und das funktioniert tatsächlich? Innovative Ansätze“ wurde Diagramm Halbach. Der Familienbetrieb war bereits 2015 dabei. Er fördert Auslandspraktika, lebt die Integration von Geflüchteten im Unternehmen praktisch vor und setzt in absehbarer Zeit mit Partnern wie den ebenfalls ausgezeichneten Stadtwerken Schwerte die betrieblich unterstützte Kinderbetreuung in einem Betriebskindergarten mit Belegplätzen um.

 PK | PKU

Thomas Heckmann übernimmt: Landrat begrüßt neuen Kreisbrandmeister

$
0
0

Kreis Unna/Schwerte. Die Wehrführer haben entscheiden, der Kreistag auch, nun begrüßte Landrat Michael Makiolla den ab heute (15. November) offiziell in Amt und Würden befindlichen neuen Kreisbrandmeister Thomas Heckmann im Kreishaus und wünschte ihm für die Arbeit in doppelter Mission viel Glück. Heckmann tritt nicht nur die Nachfolge von Ulrich Peukmann aus Schwerte an, der diese Aufgabe seit 1993 wahrgenommen hat. Anders als sein Vorgänger wird der Bönener hauptamtlich als Kreisbrandmeister arbeiten und neben der Rolle des KBM – so die knappe Abkürzung des Titels – auch Koordinator der Rettungsleitstelle des Kreises sein. Dort werden bekanntlich alle Rettungs- und Feuerwehreinsätze im Kreisgebiet organisiert und koordiniert.

Thomas Heckmann ist Jahrgang 1966. Er wurde in Unna geboren, wohnt in Bönen und leitet seit 2006 ehrenamtlich die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde – ein Amt, das er nun aufgibt. Sein fachliches Wissen ist ebenso breit gefächert wie tief. So arbeitete der gelernte Industriekaufmann unter anderem in der Feuer- und Rettungswache der Stadt Unna und als Disponent in der Rettungsleitstelle des Kreises. Seit 2003 war Heckmann am Institut der Feuerwehr in Münster tätig. Dies und verschiedene Aus- und Weiterbildungen qualifizierten Heckmann in den Augen seiner Wehrführerkollegen und der Kreispolitik für die Aufgabe als neuer Kreisbrandmeister.

PK | PK

Jubiläen in der Sparkasse

$
0
0

Schwerte. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Schwerte anlässlich ihrer 25- bzw. 40-jährigen Dienstjubiläuen geehrt. Die Vorstände der Sparkasse, Herr Dr. Uwe Trespenberg und Herr Ulrich Bartscher, gratulierten den Jubilaren und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss hatte man in gemütlicher Runde die Möglichkeit, die vergangene Jahre Revue passieren zu lassen. Bei einem Gläschen Sekt wurde viel gelacht und einzelne Erfahrungen aus der langen Dienstzeit ausgetauscht.

Auf dem Foto sieht man

Hinten von links nach rechts: Ursula Blömig, Ulrich Bartscher (Vorstandsmitglied der Sparkasse Schwerte), Claudia Meininghaus, Dr.Uwe Trespenberg (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwerte),Sylvia Mumm, Petra Holtschulte

Mitte von links nach rechts: Annegret Zwingmann, Susanne Kramer, Bernd Harwig

Vorne von links nach rechts: Elke Vetten, Nicole Semleit und Brigitte Mittrop

Offiziersball im Königreich

$
0
0

Wandhofen. Am vergangenen Samstag fand der 17. Offiziersball des BSV 1628 e.V. „Königreich Wandhofen“ statt. Nur alle zwei Jahre lädt das Offizierskorps um Oberst Dieter Schmikowski zu diesem besonderen Ereignis. Rund 110 Gäste, die Frauen in eleganter Abendgardrobe, die Männer in Schützentracht, folgten diesmal der Einladung in den festlich geschmückten Saal der Vereinsgaststätte „Zum Haseneck“.

Neben den Wandhofener Schützen waren auch Abordnungen mit Königspaaren und Hofstaat der Schützenbruderschaft St. Sebastian Sümmern und der 5. Kompanie des Iserlohner Bürgerschützenvereins geladen. Oberst und Königspaar begrüßten jeden Gast persönlich am Eingang, den Damen wurde eine langstielige rote Rose von Dieter Schmikowski überreicht.

Nach den offiziellen Begrüßungsworten wurde das Vereinsmitglied Jürgen Bürgerhoff für 50 Jahre Mitgliedschaft im BSV Wandhofen geehrt. Im Anschluss daran begann das Musik- und Showprogramm mit dem Eröffnungstanz des Königspaares. Alleinunterhalter Thomas Weber aus Fröndenberg sorgte mit seiner weißen DesignerOrgel für stimmungsvolle Tanzmusik, die kaum jemanden auf seinen Stuhl sitzen ließ. Zu seinen Klängen wurde bis spät in die Nacht gesungen, auf dem Boden sitzend in imaginären Booten gerudert und es zogen Polonäsen durch den Ballsaal. Extra aus Moers angereist war der Bauchredner „Der Minze“, der mit seinem frechen Esel „Heiner“ dem Publikum Lachsalven am laufenden Band entlockte.

Kunstgottesdienst zum Volkstrauertag

$
0
0

Schwerte. Am Sonntag, 19. November findet um 11 Uhr ein Kunstgottesdienst zur aktuellen Ausstellung in St. Viktor statt. Die Kunstwerke von Holger Hülsmeyer (Foto) und Uschi Vielhauer, die in den Blick genommen werden, setzen sich mit geglückten, aber auch tragischen Fluchtgeschichten auseinander. Im Dialog von Kunst und Kirche wird auch ein Statement von Papst Franziskus hörbar werden, der allen Christen ins Stammbuch schreibt: „Gott vertraut der Kirche jeden Menschen an, der gezwungen ist, die Heimat auf der Suche nach einer besseren Zukunft zu verlassen.“ Die Fragen nach Flucht und Heimat, nach Aufnahme und neuer Beheimatung, nach Ablehnung und Wohlstandsangst beschäftigt viele Menschen heute. „Wir greifen sie auf und bedenken sie miteinander. Im Gottesdienst und im anschließenden Kirchencafé. Alle sind herzlich eingeladen“, sagt Pfarrer Tom Damm.

Wem gehört dieses Mountainbike?

$
0
0

Ergste (ots) – An der Straße „Auf der Heide“ (Nähe Letmather Straße) in Schwerte-Ergste wurden zwei Fahrräder aufgefunden, die zusammen an einen Laternenmasten gekettet waren. Ermittlungen ergaben, dass eines der Fahrräder am 16.10.2017 an einem Fahrradständer einer Schule an der Ostberger Straße entwendet worden war. Eine entsprechende Anzeige war bei der Polizei erstattet worden. Das Fahrrad wurde dem Eigentümer wieder ausgehändigt. Das zweite Fahrrad konnte bislang nicht zugeordnet werden. Aufgrund der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass es sich hierbei ebenfalls um Diebesgut handelt und der Täter die Räder dort zum Abholen abgestellt hat. Die Polizei stellte das Fahrrad sicher und fragt nun: Wer vermisst ein blau-silber-farbenes Mountainbike Steppenwolf „Tycoon“ XC mit Shimano-Deore Gangschaltung? Der Eigentümer kann sich mit entsprechendem Eigentumsnachweis bei der Polizei in Schwerte melden. Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.


NRW-Qualifikationm knapp verpasst

$
0
0

Ergste. Zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) traten am vergangenen Wochenende zwei Staffeln der SG Eintracht Ergste (E-Jugend, Jahrgang 2008/09) zu den „Bezirksmeisterschaften“ an. „Das ist kein normaler Wettkampf, denn hier schwimmt nicht Jeder nur für sich, sondern vor allem für sein Team“, merkt die sichtlich stolze Trainerin Simone Dreston nach den erfolgreichen Staffelwettbewerben Ihrer Schützlinge an.

Zum Modus: An zwei Tagen werden 5 Staffelwettbewerbe (4x50m Brust, 4x25m Delfin, 4x50m Freistil, 4x50m Rücken und 4x 50m Lagen) ausgetragen. Insgesamt findet diese Veranstaltung in sieben NRW-Bezirken statt. Im Jahrgang 2008/2009 nahmen in diesem Jahr insgesamt 70 Mannschaften teil; in Bochum alleine waren es 12. Die erzielten Zeiten werden zu einer Gesamtzeit aufsummiert. Die 16 zeitbesten Mannschaften jedes Jahrgangs qualifizieren sich für die NRW-Meisterschaften.

Die zweite Mannschaft mit Anna Weihl (2008), Jakob Wiese (2008), Leonie Sophie Weber (2009), Maximilian Stagis (2009) und Mia Schulte (2009) konnte in Bochum einen hervorragenden 7. Platz erkämpfen und wurde somit die beste 2. Mannschaft des Wettkampfs. Auf NRW-Ebene bedeutete dies einen tollen 55. Platz. (Gesamtzeit 15:41,16).

Die erste Mannschaft mit Mariska Jamro (2008), Luisa Pohlmann (2008), Mats Schmidt (2008), Daria Riemer (2009) und Lina Smyzcynski (2009) wurde nach großem Kampf mit einer Gesamtzeit von 13:58,73 Zweiter auf Bezirksebene. Die Qualifikation für die Nordrhein-Westfälischen Staffelmeisterschaften, die Anfang Dezember in der Wuppertaler Schwimmoper vor ganz großer Kulisse stattfinden werden, erreichte die Mannschaft leider nicht. Es reichte bedauerlicherweise lediglich zum 20. Platz in der NRW-Gesamtwertung.

„Der Teamgeist war überragend. Vor jedem Wettkampf haben sich die Jungs und Mädels gegenseitig gepusht! Die am Samstag von fast allen Schwimmern erzielten persönlichen Bestzeiten wurden am Sonntag nochmals übertroffen. Es gibt also keinen Grund, um traurig zu sein,“ fast Simone Dreston den Wettkampf zusammen.

Der Film, der Bauwagen, die Haltestelle

$
0
0

Schwerte. 30 Kinder und Jugendliche haben seit den Sommerferien im Rahmen des Faktor Ruhr Bauwagenprojekts in Geisecke einen Film für das Hagener Handy Film Festival „Clip:2“ gedreht. Vom Drehbuch über die Maske und die Regie bis zum Schnitt haben die Teilnehmer alle Schritte selbst umgesetzt. Unterstützung hatten sie dabei vom Faktor Ruhr Streetworker Felix Driller, der den Prozess begleitet und ihnen das technische Know-How vermittelt hat: „Besonders beeindruckend war der Dreh der Fernsehstudioszene, bei der ich von der Schauspielerin, der Regie und dem Kameramann rausgeschickt wurde, damit konzentriert und ohne Lachen gearbeitet werden kann“.

Zombies in Geisecke

Das Thema des Filmfestivals ist in diesem Jahr „(K)ein Fake“ und der Geisecker Filmbeitrag nimmt sich des aktuellen Themas in besonderer Weise an. In dem Film sehen zwei „Couchpotatoes“  im Fernsehen Unglaubliches: Zombies in Geisecke. Die Ereignisse überschlagen sich. Kann das wahr sein? Finden sie es selbst heraus. Auf der Internetseite des Handyfilmfestivals http://www.clip2-filmfestival.de/index.php/videos-2017/315-chips-zombies  kann der Film angeschaut und gerne auch positiv bewertet werden. Denn die drei am besten bewerteten Kurzfilme haben eine Chance auf den Publikumspreis.

Am heutigen Donnerstag (16. November) geht der Bauwagen in den Winterschlaf. Alle Kinder, Jugendliche und Eltern aus Geisecke sind herzlich eingeladen, sich bei einem wärmenden Feuer um 17:00 auf dem Spielplatz „Geisecker Talstr“ von dem Bauwagen zu verabschieden und dabei den selbstgedrehten Film zu schauen.

Faktor Ruhr Haltestelle

Aufgrund des großen Interesses der jungen Menschen am Bauwagenprojektes und vieler Nachfragen möchte der Verein für soziale Integrationshilfen Schwerte e.V.  auch über den Winter ein Angebot der offenen mobilen Jugendarbeit in Geisecke aufrecht erhalten. Deswegen wird am Donnerstag eine Faktor Ruhr Haltestelle am Standort des Bauwagens aufgestellt, an der über besondere Aktionen und Events informiert  wird und von der die Kinder und Jugendlichen circa alle zwei Wochen zu speziellen Projekten abgeholt werden. Als erste Aktion fahren die Teilnehmer des Filmprojekts am 24.11. zum Handy Film Festival im Hagener Kinder- und Jugendtheater.

Wieder Weihnachtsmarkt in Westhofen

$
0
0

Westhofen. Er ist wieder da! Nachdem der Weihnachtsmarkt in der Alten Freiheit im letzten Jahr aus Kostengründen leider nicht stattfinden konnte, hatte der Organisator Jürgen Demski versucht neue Wege zu gehen. Manches hatte leider nicht so funktioniert wie es gewünscht war, aber zusammen mit dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Westhofen Dirk Hanné konnte nun eine neue finanziell gesunde Basis für den Westhofener Weihnachtsmarkt geschaffen werden. Auch ein neuer Platz wurde gefunden, nachdem einige Anwohner die Veranstaltung auf dem Marktplatz der Alten Freiheit bezüglich der Parkplatzsituation kritisiert hatten.

Also wird nun der neugestaltete Weihnachtsmarkt auf den Gelände des VfB Westhofen an der Wasserstraße stattfinden, und zwar am 10. Dezember ab 11 Uhr. Für 12 Uhr ist ein Fußball-Bambiniturnier angesetzt. Ab 13 Uhr wird der Weihnachtsbaum geschmückt, der bis Weihnachten den Sportplatz schmücken wird. Um 14 Uhr kommt Tränklers Puppenbühne mit der Geschichte „Kasper und der Nikolaus“ und um 15 Uhr ist der Löwe los. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus zu den Kindern.

Diesmal erwartet die Gäste ein Kaffee- und Kuchenbuffet in beheizten Räumlichkeiten. Es gibt roten und weißen Glühwein unterm Weihnachtsbaum, Holzschmuckobjekte, Nordmanntannen, stimmungsvolle Kerzen, Crepes, Waffeln, Kakao, Plätzchen, selbstgemachte Marmeladen, Bratäpfel, Pralinen und nätürlich leckere Bratwurst vom Grill.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel und viel Weihnachtsstimmung für alle Ergster

$
0
0

Ergste. Genau einen Monat vor dem 1. Weihnachtsfeiertag fängt in Ergste das „Warten auf’s Christkind“ an. Auf Einladung der Schwimmjugend der SG Eintracht Ergste 1884 e.V. kommt das große Ensemble der Schwerter Operettenbühne unter der Direktion von Gunther Gerke am 25. November um 20.00 Uhr in die Ergster Mehrzweckhalle in der Kirchstraße. Einlass ist um 18:00 Uhr und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Vereinsjugend zu Gute.

Erstmalig in der Geschichte der Operettenbühne gibt es ein vorweihnachtliches, musikalisches Programm mit vielen bekannten Winterschlagern und traditionellen Adventsmelodien aus der ganzen Welt. Dabei darf die amerikanische Weihnacht mit Rudolf dem Rentier genauso wenig fehlen wie das Wolgalied aus dem kalten Russland. Ein wenig wollen die Künstler der Operettenbühne an die guten alten Fernsehsendungen von damals anknüpfen, in denen bekannte Stars mit ihren persönlichen Lieblingsweihnachtsliedern auftraten. Deshalb hat man sich auch diesmal zwei Stargäste eingeladen um das Ensemble zu verstärken.

Die über Schwerte’s Grenzen hinaus bekannte Sopranistin Astrid Gerdsmann wird als Frau Holle ihre Betten ausschütteln und für viel Schnee auf dem liebevoll gestalteten Bühnenbild sorgen. Gemeinsam mit Ensemblemitglied Thorsten (Toto) Bartke geben die beiden eine Duoversion von „Küss mich, halt mich, lieb mich“, der Titelmelodie des Weihnachtsklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Patrica Vivanco, die wie kaum eine andere ihre klassische Stimme immer wieder mal mit Popgesang verbindet, hat sich damit international einen Namen gemacht. In Ergste will sie mit Klassikern wie „Ave Maria“ aber auch mit einer Ballade von Helene Fischer begeistern. Sicherlich wird der Abend eine wunderschöne Einstimmung auf das diesjährige Weihnachtsfest werden.

Der Kartenverkauf hat bei den beiden Ergster Vorverkaufsstellen Lotto Krieter, Letmather Str. 116a und Bft Tankstelle, Letmather Strasse 89 bereits begonnen.

Ein Jahr ZwAR in Westhofen: Eine Gruppe feierte

$
0
0

Westhofen. Zum einjährigen Bestehen der ZwAR-Gruppe Westhofen/Wandhofen trafen sich die Mitglieder zum gemeinschaftlichen Essen im Restaurant Romantica in Westhofen. ZwAR richtet sich an Menschen ab 50+, die zwischen Arbeit und Ruhestand stehen und neue Angebote für ihre Freizeit suchen. Dabei sind die Angebote so vielseitig wie die Menschen selbst. Im letzten Jahr wurden viele Aktivitäten organisiert und gemeinsam durchgeführt. Ein Highlight war der Tagesausflug mit dem Plattbodenschiff „Vertrouwen“.

Kinobesuche, Besuch des Kletterwaldes, Tanzen gehen, gemeinsam Frühstücken oder Eis essen und Radtouren gehörten ebenfalls zu den Aktivitäten des letzten Jahres. Zusätzlich trifft sich die Spielegruppe alle 14 Tage zu verschiedenen Karten-, Brett- und  Gesellschaftsspielen. Daneben gibt es noch Kontakte zu anderen Gruppen, wie der ZwAR Gruppe Schwerte, dem Heimatverein Westhofen und der offenen Boulegruppe im Spielpark Amtswiese, deren Aktivitäten sich Teilnehmer der Gruppe angeschlossen haben.

  • Die Gruppe trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag um 18.30 Uhr im Erdgeschoß des alten Reichshofgebäudes, Kirchplatz 8 in Westhofen. Dort werden Ideen und Aktivitäten  gemeinschaftlich besprochen und geplant.
  • Jeder der sich angesprochen fühlt, ist eingeladen sich der Gruppe anzuschließen. Die ZwAR Gruppe ist kein Verein und erhebt keine Mitgliedsbeiträge. Das Treffen am 12. Dezember wird weihnachtlich gestaltet.
  • Interessierte können sich für weitere Informationen an Gerd Kaup Tel.: 775695 oder Jutta Martinetz Tel.: 63394 wenden.
Viewing all 3041 articles
Browse latest View live