Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 3041 articles
Browse latest View live

Marktmusik in St. Viktor

$
0
0

Schwerte. Bei der Marktmusik am kommenden Samstag, den 11. Juni, 11.30 bis 12.00 Uhr in der St. Viktorkirche wird Musik der Renaissance und des Frühbarock zu hören sein. Als Solistin spielt Ilva Stumbina-Koehne an der Harfe. Zu Gast ist außerdem des Ensemble für alte Musik aus Schwerte mit Barbara Rattelsberger, Dr. Richard Bräucker, Jürgen Henter und Konrad Möhrstedt. Madrigale und Tänze des 16. und 17. Jahrhunderts von Pierre Phalese, John Dowland, Thomas Morley und anderen stehen auf dem Programm. Nachbauten von Renaissanceflöten, von Sordunen, Krummhörnern und von gotischer Harfe bzw. Barockharfe kommen zum Einsatz. Der Eintritt zu dieser halbstündigen Marktmusik ist wie immer frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit gebeten.

 


Baumaßnahmen im Haus der Diakonie

$
0
0

Schwerte. Am Montag (13. Juni) beginnen im Haus der Diakonie in der Kötterbachstraße 16 umfangreiche Umbauten, die bis in das Frühjahr nächsten Jahres andauern werden. Bis auf den Keller-Basar, der weiterhin geöffnet bleibt, finden alle weiteren Dienste vorübergehend eine neue Bleibe. Aufgrund des Umzuges ist die Dienststelle ab Montagmittag bis einschließlich Freitag, den 17.06.2016 geschlossen. Während dieser Zeit ist ebenfalls die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt. Ab dem 20. Juni finden Sie uns an nachstehenden Orten:

  • Die Geschäftsstelle, die Sozialen Dienste, den Betreuungsverbund, die Suchtberatung und die Drogenberatung der Suchthilfe Kreis Unna im Roten Haus – Jägerstraße 5
  • Die Schwangerschaftsberatungsstelle im Calvin-Haus – Große Marktstraße 2
  • Die Ambulante Reha Sucht des LWL beim LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet, Marsbruchstraße 179, 44287 Dortmund, Tel. 0231-4503-2713. Die Gruppenangebote (ambulante Rehabilitation und Nachsorge) finden wie gewohnt im  Haus der Diakonie – Schonraum statt.

 

Sommerfest im AWO-Seniorenzentrum

$
0
0

Schwerte. Das traditionelle Sommerfest im Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum der AWO (Westhellweg 220) findet am 17. Juni (Freitag) zwischen 11.30 und 17 Uhr statt. Es gibt ein musikalisches Unterhaltungsprogramm. Mit Leckereien vom Grill, Waffeln sowie Kaffee und Kuchen ist für das lebliche Wohl gesorgt. Gäste sind willkommen.

Villigster Gespräch über Andreas Buro

$
0
0

Villigst. Zum fünften Villigster Gespräch lädt der Förderverein fürdie Erhaltung des evangelischen Gemeindehauses in Villigst ein. Es findet am Dienstag (14. Juni) ab 18.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Renate Schmitt-Peters spricht über Andreas Buro. Der im Januar 2016 gestorbene Buro gilt als Vordenker und Initiator der deutschen Friedensbewegung.

Neue Hinweisschilder weisen auf den RuhrtalRadweg hin

$
0
0
schild

Touristikbeauftragter Uwe Fuhrmann (vorne links) mit Mitarbeitern der Autobahnmeisterei und dem touristischen Hinweisschild.

Schwerte. Zwei neue touristische Hinweisschilder machen jetzt auf den RuhrtalRadweg aufmerksam. Ein Schild steht auf der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Köln vor der Ausfahrt Schwerte, das andere auf  der A 43 in Fahrtrichtung Münster vor der Ausfahrt Witten-Herbede. Die braun-weißen Hinweisschilder zeigen das Piktogramm eines Radfahrers sowie die stilisierte Ruhr und den Spannungsbogen zwischen dem Sauerland und der Metropole Ruhr.

„Im zehnten Jubiläumsjahr des RuhrtalRadwegs haben wir jetzt auch ein gut sichtbares Aushängeschild für die 4-Sterne-Route hin in unserer touristischen Freizeitregion“, freut sich Bürgermeister Heinrich Böckelühr über die neue Werbung für die Hansestadt an der Ruhr und Uwe Fuhrmann von der Touristikinformation ergänzt: „Bereits im Jahre 2013 hat die Ruhr Tourismus GmbH bei der RuhrtalRadwegkonferenz in Schwerte erstmals den Gedanken zu einem touristischen Hinweisschild aufgebracht. Weil Schwerte auf halber Strecke des RuhrtalRadwegs liegt und die Hansalinie zwischen Westhofener Kreuz und Unna mit 100.000 Kraftfahrzeugen zu einen der bundesweit meist frequentierten Strecken gehört, ist der jetzt  aufgrund des Schwerter Vorschlags gewählte Standort optimal“.

Mickie Krause kommt zum Sommer Open Air nach Schwerte-Ost

$
0
0

Schwerte-Ost. Mickie Krause wird am 11. Juni der Stargast beim ETuS/DJK Sommer Open Air sein. Er kommt nach 2012 schon zum zweiten Mal nach Schwerte-Ost. „Mit Mickie Krause haben wir unseren absoluten Wunsch-Interpreten“, sagt der Vereinsvorsitzende Hans Haberschuss. „Es ist auch eine Danksagung an das Publikum, das uns in den vergangenen Jahren, egal bei welchem Wetter und Programm, immer die Treue gehalten und sich Mickie Krause erneut als Live-Interpreten gewünscht haben. Sein Auftritt im Jahre 2012 ist bis heute für alle Beteiligten unvergesslich“.

Mickie Krause reist dabei mit all seinen Hits an. Live zu hören sind dabei u.a. seine Songs: „Schatzi, schenk mir ein Photo“, „Oh, wie ist das schön“, „Nur noch Schuhe an“ und „Geh mal Bier holen“. Sein erfolgreichstes Album ist das 2012 erschienene „Eins.Plus.Wie.Immer“, das es bis in die Top 30 der Albumcharts schaffte.

Bei der Moderation vertraut man seitens des ETuS/DJK auf einen alten Bekannten: Frank Neuenfels wird auch in diesem Jahr die Gäste perfekt auf den Stargast einstimmen. „Frank hat durch seinen freundschaftlichen Kontakt zu Mickie Krause seinen erneuten Auftritt hier möglich gemacht. Wir sind froh und stolz, mit Frank Neuenfels einen langjährigen Freund als Künstler und Berater an unserer Seite zu haben“, so Hans Haberschuss.

Als Discjockey dürfen sich die Gäste auf keinen Geringeren als DJ Brainstorm freuen, der bereits im vergangenen Jahr die Tanzfläche zum Kochen brachte und sich aktuell mit seinem Projekt und dem Hit „Der blaue Planet“ in zahlreichen Charts wiederfindet.

Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr auf dem Sportplatz „Am Hohlen Weg“ in Schwerte-Ost.

Jahresabschluss 2015: Rohrmeisterei erwirtschaftet Überschuss

$
0
0
rohrmeisterei

Schwerte. Das Kuratorium der Bürgerstiftung Rohrmeisterei hat in seiner Sitzung am 3.6. einstimmig den Jahresabschluss 2015 festgestellt und den Vorstand entlastet. Zuvor hatte der beauftragte Wirtschaftsprüfer wie auch in den Vorjahren das uneingeschränkte Testat erteilt.

Die Gesamtumsatzleistung der Rohrmeisterei stieg von 3,2 auf 3,469 Mio. EUR, die Bilanzsumme von 5,692 auf 5,793 Mio. EUR. Die Stiftung hat in 2015 einen Gesamtjahresüberschuss von 162 TEUR erwirtschaftet, nach 73 TEUR im Vorjahr. Die Überschüsse der Gastronomie haben somit das Defizit des Kulturbetriebs in Höhe von minus 120 TEUR mehr als ausgeglichen. Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag aus der Anfangszeit des Projekts ging von 237 TEUR auf 62 TEUR zurück. Das Stiftungskapital beläuft sich inzwischen auf 357 TEUR, muss aber noch weiter anwachsen, um langfristig Sicherheit zu geben.

Michael Schade und Tobias Bäcker, Vorstände der Bürgerstiftung, freuen sich, dass das Konzept eines Kulturzentrums, das seinen Betrieb und seine kulturelle Projekte ohne laufende öffentliche Zuschüsse stemmt, weiterhin und stabiler denn je funktioniert. „Besonders dankbar sind wir, dass die Schwerterinnen und Schwerter die Rohrmeisterei so treu unterstützen. Jeder Besuch der Gastronomie, jedes bei der Rohrmeisterei bestellte Catering unterstützt gemeinnützige Zwecke!“

Fenster aufgehebelt und eingebrochen

$
0
0

Schwerte (ots) – In der Zeit zwischen Freitag, 21.15 Uhr und dem Samstag, 00.50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Hagener Str. auf. Nach Durchsuchen der Räumlichkeiten konnten die Täter mit Bargeld und Schmuck unerkannt entkommen. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Schwerte unter 02304-9210.


Nahrungsmittel gestohlen

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Samstag  gegen 2.30 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter die Eingangstür zum Imbisswagen auf dem Parkplatz des Baumarktes auf. Entwendet wurden vermutlich Nahrungsmittel. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Schwerte unter 02304-9210.

Grüne begrüßen 2,5-Prozent-Sperrklausel

$
0
0
streibel

Schwerte. Die Grünen im Rat begrüßen die jüngst beschlossene Einführung einer moderaten 2,5 %-Sperrklausel für die Kommunalwahlen NRW durch den Landtag. Die Landtagsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatten im vergangenen Jahr einen Gesetzentwurf zur Änderung der Verfassung für das Land NRW und wahlrechtlicher Vorschriften eingebracht. Ziel ist, für Kommunalwahlen eine Sperrklausel von 2,5 Prozent der Stimmen einzurichten. „Ein solches Quorum ist nötig zum zukünftigen Erhalt der Funktionsfähigkeit unserer Räte in den Städten  und damit auch in Schwerte“, erklärte Reinhard Streibel (Foto) für die Grüne Ratsfraktion. „Verhältnisse in wie anderen Ruhrgebietsstädten mit 10 bis sogar 13 Fraktionen, die einander blockieren und konstruktive Politik erschweren bis unmöglich machen, werden dadurch verhindert.“

Streetsoccer in Schwerte-Ost: Spanien gewinnt die EM 2016

$
0
0
Siegfried Dziemballa, Vorstand Geschäftsführung EWG, das Faktor Ruhr Team und die fußballbegeisterten Streetsoccer

Schwerte-Ost. Dies ist das Ergebnis des traditionellen Schwerte Ost Orakels. Vor jeder WM und EM wird in der Faktor Ruhr Streetsocceranlage auf dem Spielplatz am Gehrenbachstausee  ein Fußballturnier ausgetragen, das das Faktor Ruhr Team in Kooperation der Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft (EWG) veranstaltet. Bei bestem Fußballwetter lieferten sich die Streetsoccermannschaften (4 Feldspieler ohne Torwart) einen spannenden Kampf um den begehrten Pokal und Medaillen in Bronze, Silber und Gold.

Auch während der „EM der Großen“ bleiben die Angebote in Schwerte Ost spannend. Jeden Dienstag und Donnerstag ist das TOR 7 Projekt ab 16:30 Uhr im Container auf dem Spielplatz geöffnet, am 02. Juli findet das Sommerfest der EWG mit Beteiligung des Faktor Ruhr Graffiti Projektes „Spray and Stay“ statt und – safe the date –  am 30. August wird das 10 jährige Jubiläum dieses außergewöhnlichen Straßenprojektes gefeiert, dass 2006 mit dem Bauwagen des Vereins für Soziale Integrationshilfen Schwerte e.V. und der Unterstützung der EWG in Schwerte Ost begann.

„Open-Air-Sprechstunde“ mit dem Bürgermeister

$
0
0

Schwerte. Zu einer weiteren „Open-Air-Sprechstunde“ lädt Bürgermeister Heinrich Böckelühr in die Fußgängerzone ein. Erst ist mit seinem Team aus dem Zentralen Lob- und Beschwerdemanagement am Samstag, 18. Juni, in der Fußgängerzone im Bereich der Hüsingstraße/Mährstraße vor dem Geschäft „Ernsting’s family“ anzutreffen. In der Zeit von jeweils 10 Uhr bis 13 Uhr hat das Stadtoberhaupt für alle Sorgen und Nöte wieder ein offenes Ohr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für dringende oder vertrauliche Anliegen steht darüber hinaus das Lob- und Beschwerdetelefon im Bürgermeisterbüro unter 02304/104-333 oder E-Mail bm.buero@stadt-schwerte.de zur Verfügung.

Auszeichnung erneuert: „Fairtrade-Town Schwerte“ auf gutem Weg

$
0
0
Bürgermeister Heinrich Böckelühr präsentierte jetzt bei seinem Besuch in der ersten Fair-Trade-Kindertagesstätte in Schwerte, dem Evangelischen Kindergarten Schwerte-Ost, die neue Urkunde, gemeinsam mit Dr. Gernot Folkers von der Steuerungsgruppe und Joachim Berner (Stadtverwaltung)

Schwerte. TransFair Deutschland – die Organisation, die das Fairtrade Zeichen  verleiht – hat der Stadt Schwerte für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade Town“ verliehen.

Bürgermeister Heinrich Böckelühr präsentierte jetzt die neue Urkunde gemeinsam mit Dr. Gernot Folkers, Vorsitzender der Steuerungsgruppe, die eine von vielen Voraussetzungen ist, die eine Stadt erfüllen muss, um sich mit dem Titel zu schmücken, in der ersten Fair-Trade-Kindertagesstätte in Schwerte, dem Evangelischen Kindergarten Schwerte-Ost. Erst vor kurzem war die Nachricht im Rathaus eingetroffen.

„Nach gründlicher Prüfung der Unterlagen war man überzeugt, dass in Schwerte in den vergangenen zwei Jahren einiges für den Fairen Handel geschehen ist, ebenso überzeugten die Pläne für die nächsten zwei Jahre“, so der Bürgermeister. „In den kommenden zwei Jahren werden weitere Schulen und Kindergärten als Fairtrade Einrichtungen an den Start gehen. Darüber hinaus soll der Bestand an Gastronomiebetrieben, die Fairtrade Kaffee anbieten, erweitert werden“, wie Dr. Gernot Folkers erklärte.

Das Siegel wird bereits seit über zwanzig Jahren verliehen. In Schwerte bieten zehn Geschäfte und fünf Gastronomiebetriebe faire Produkte an. Der Stadt Schwerte wurde erstmals 2014 die Auszeichnung verliehen.

Fairtrade Town: Schwerte möchte das Siegel behalten und stellt Folgeantrag

 

 

Kinder besuchen die Schmiede Tappmeyer in Westhofen

$
0
0
tappeser

Westhofen. Der Heimatverein Reichshof Westhofen hatte sich etwas ganz Spezielles für die Jüngeren in Westhofen ausgedacht. Elf Kinder besuchten die Schmiede Tappmeyer in Westhofen an der Reichshofstraße. Mark und Lars Tappmeyer zeigten den Kindern die vielen Geräte, vom gasbetriebenen Glühofen bis zum Schmiedehammer. Beeindruckt waren die Kinder von den mächtigen Kranhacken, die als fertigen Produkte die Schmiede verlassen. Im Kohlenfeuer wurde das Eisen zum Glühen gebracht und die Kinder konnten miterleben, wie aus einer einfachen Eisenstange durch Handarbeit kleine Nägel auf dem Amboss geschmiedet wurden. Die Nägel waren ein begehrtes Souvenir und eine Erinnerung an einen interessanten Nachmittag.

Alles Jahre wieder: Ferienspaß für Schwerter Kinder

$
0
0
ferienspass

Schwerte. Auch in diesem Jahr gibt es für Schwerter Kinder wieder ein umfang- und abwechslungsreiches Programm im Rahmen des Ferienspaßes, das vom Schwerter Jugendamt organisiert wird. Viele tolle Angebote, Ausflüge und sonstige Veranstaltungen locken und machen schon beim Stöbern Lust auf mehr.

Diesmal stehen insgesamt 54 verschiedene Veranstaltungen zur Auswahl, zu denen Eltern ihre Kinder anmelden können. Dazu gehören Veranstaltungen wie zum Beispiel Besuche der Kluterthöhle der Bäckerei Niemand, der DASA oder des Sauerlandparks. Daneben gibt es aber noch zahlreiche andere interessante Sachen zu entdecken, wie beispielsweise Filzen, Bogenschießen, Umgang mit Hunden oder verschiedene Schnupperkurse in Selbstbehauptung, mit der Gitarre oder Schlagzeug sowie im Theaterspielen. Auch der Besuch des Kletterwaldes mit Bürgermeister Heinrich Böckelühr oder die Familientagesfahrt an die holländische Küste in Katwijk sind in diesem Jahr wieder dabei. Auch das neue Schwerter Spielmobil platziert sich in den Sommerferien für alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren von montags bis freitags, jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr an verschiedenen Standorten in Schwerte.

Alles im Programmheft

Am besten machen sich die kleinen und großen Ferienspaßfreunde aber selbst ein Bild von den einzelnen Angeboten und Veranstaltungen. Denn wie in den vergangenen Jahren gibt es natürlich auch jetzt wieder ein kleines Ferienspaß-Programmheft, in dem alle Aktionen aufgeführt sind. Auf insgesamt 42 Seiten finden sich alle Termine genauer beschrieben mit Daten, Uhrzeiten und Treffpunkten sowie wichtigen Informationen. Auch der Einsatzplan des neuen Spielmobils ist in dem Heft enthalten.

Erhältlich ist das Programm in allen Schwerter Grundschulen, dem Kinderhort des DRK, in der Volkshochschule, der Stadtbücherei, in allen Jugendzentren sowie an der Information des Rathauses I. Auch auf der Homepage der Stadt Schwerte unter www.schwerte.de/rathaus kann das Programm in dem Anliegen „Ferienspaß“ eingesehen werden.

Altersbegrenzungen beachten

Bevor es jedoch losgehen kann, müssen die Kinder für die jeweilige Veranstaltung angemeldet werden. Dabei müssen die im Programmheft angegebenen Altersbegrenzungen unbedingt beachtet werden. Um auch allen berufstätigen Eltern bessere Anmeldezeiten bieten zu können, wurden die Zeiten hierfür speziell eingerichtet. So lauten die Anmeldetermine in diesem Jahr: Dienstag, 28. Juni, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, Ausgabe der Wartenummern ab 6.30 Uhr, und Mittwoch, 29. Juni, von 8 Uhr bis 16 Uhr. Das Jugendamt der Stadt Schwerte hat dann im Bürgersaal des Rathauses I ein eigens für die Anmeldung vorgesehenes Büro eingerichtet, wo die Anmeldungen entgegen genommen werden. Telefonische Anmeldungen sowie Anmeldungen per E-Mail können leider nicht berücksichtig werden. Der Restkartenverkauf findet nach den beiden Anmeldetagen jeweils von 9 bis 12 Uhr in Raum 411 statt.

  • Für Kinder, deren Eltern Hilfe zum Lebensunterhalt oder Leistungen der ARGE beziehen, gibt es nach Absprache eine Ermäßigung bei den Aktionen. Hierauf sollte jedoch schon bei der Anmeldung hingewiesen werden.
  • Auch Kinder mit Behinderung sollen natürlich auch am Ferienspaß teilnehmen können, sofern das organisatorisch möglich ist. Daher werden interessierte Eltern gebeten, sich vorab telefonisch bei dem Organisationsteam zu melden.
  • Für Fragen und Informationen zu allen Angeboten und allgemeinen Auskünften zum Ferienspaß steht Elvira Würzebesser vom Jugendamt unter der Rufnummer 02304/104-378 oder per E-Mail: elvira.wuerzebesser@stadt-schwerte.de zur Verfügung.

Unfall: Frau leicht verletzt

$
0
0

Westhofen (ots) – Am Dienstag ist eine 59-jährige Hagenerin gegen 13.00 Uhr bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein 49-jähriger Schwerter fuhr mit seinem Toyota auf der Eickhofstraße und wollte nach rechts auf die Hagener Straße abbiegen. Er übersah dabei die Hagenerin, die auf der vorfahrtberechtigten Hagener Straße in Richtung Westhofen fuhr. Bei Abbiegen touchierte er das Auto der 59-jährigen, die dadurch auf den Gehweg kam, dann gegen einen Stromkasten und im Anschluss gegen einen Gartenzaun prallte. Die Hagenerin verletzte sich dabei und wurde ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand etwa 7000 EUR Sachschaden.

Schwimmen: Hannah Schulte und Felix Strauß Vizemeister

$
0
0
Vizemeister Felix Strauß (li.)

Emden/Ergste. Zwei Norddeutsche Freiwasservizemeister hat die SG Eintracht Ergste seit diesem Wochenende. Im Ems-Jade-Kanal in Emden haben Felix Strauß und Hannah Schulte mit starken Auftritten in ungewohnter Umgebung jeweils den zweiten Platz in ihrer Wertungsklasse erkämpft. Felix Stauß (Jahrgang 2000) schwamm dabei die 5 Kilometer in 1:16,18h.

Phillip Köhler zeigte ebenso eine starke Leistung und wurde leider undankbarer Vierter mit einer Zeit von 1 Std 18:34.

Einen ganz starken Auftritt legte auch die SGE-Mixed Staffel mit Hannah Stoyke, Felix Strauß und Phillip Köhler hin. Obwohl Hannah bereits den Einzelstart über 2,5 Kilometer in den Knochen hatte, erschwammen die Drei sich einen sehr guten 5. Platz in einer Zeit von 53:53 min. Nach dieser überzeugenden Vorstellung, wird diese Besetzung auch bei den Deutschen Freiwasser- Meisterschaften in Hamburg an den Start gehen.

Bei den 2,5 Kilometer der Damen zeigten sich ebenfalls alle Teilnehmerinnen in sehr guter Verfassung. Im Jahrgang 2002 wurde Hannah Stoyke sehr gute Fünfte (37:55 min). Einen couragierten Auftritt zeigte auch Nina Dreston und wurde hier mit Platz 7 belohnt (38:52 min). Schnellste Ergsterin war einmal mehr Hannah Schulte (2004), die sich in 37:45 min die Silbermedaille erschwamm. Ihre Premiere auf der 2,5 Kilometerstrecke feierten zudem Lena Krey (2003 – 43:08 min, Platz 6) und Alisha Krell (2004 – 43:06 min Platz 9) und zeigte sich ebenfalls gut gerüstet für die anstehenden Deutschen Freiwasser-Meisterschaften Ende des Monats in Hamburg.

Der Horror kehrt zurück: Kriminalklassiker zum Saisonabschluss

$
0
0
Irgend etwas ist an diesem Dr. Jekyll ziemlich mysteriös. Wird es Utterson (Tom Schulze, r.) und Dr. Lanyon (Michael Rotthowe) gelingen, dieses Geheimnis rechtzeitig zu lüften?

Schwerte. Zum Spielzeitabschluss wird es noch einmal gruselig. Unter der Regie von Alexander Lux hat eines der großen Werke der klassischen Horrorliteratur am Theater am Fluss Premiere: „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ von Robert Louis Stevenson in der Bühnenfassung von B.K. Jerofke. Premiere ist am 24. Juni um 19:30 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am 25., 27., 28. Juni sowie am 1., 2. und 3. Juli jeweils um 19:30 Uhr.

Ein stattliches Aufgebot an Schauspielern lässt das London zu den Zeiten von Königin Viktoria aufleben. Es bildet den Hintergrund für die Geschichte eines Wissenschaftlers, der in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele vordringt. Zur gleichen Zeit macht ein Mörder die Straßen der Stadt unsicher und versetzt sowohl die Straßendirnen von Soho als auch ehrenwerte Mitglieder der höheren Gesellschaft in Angst und Schrecken. Am Ende läuft es alles auf eine Frage zu: Was ist das Gute und was das Böse?

Ein zeitloses philosophisches Dilemma

Die Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson aus dem Jahr 1886 ist eine der berühmtesten Ausformungen des Doppelgängermotivs in der Weltliteratur. Durch Bernd Klaus Jerofkes moderne, glänzend geraffte Bühnenfassung gewinnt das Stück an Tempo. Jerofke, der zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele und Essays veröffentlicht hat, lebt und arbeitet in Niedersachsen.

Alexander Lux:  „Dies ist nicht mein erstes ‚Gruselstück’. Bereits vor einigen Jahren habe ich mich an Bram Stokers Dracula gewagt und am Anfang dieser Spielzeit unterstützte ich Lars Blömer bei ‚Sweeney Todd’. Das emotional aufwühlende Genre der ‚schwarzen Romantik’ wächst einem schnell ans Herz. Der Konflikt zwischen dem Makro- und dem Mikrokosmos, ausgelöst durch die Versuche des einfachen Mannes, Kräfte jenseits seiner Vorstellungskraft zu beherrschen, bleibt ein zeitloses, philosophisches Dilemma. Wer kann schon pauschal sagen, was das Gute und was das Böse ist?“

  • Lux führt nach zwei Shakespeare Klassikern nun zum vierten Mal Regie am Theater am Fluss. Er ist Referendar für Mathematik und Informatik am städtischen Friedrich-Bährens-Gymnasium.
  • Karten (9 € / 5 € erm.) über info@theateramfluss.de ; Hotline: 02304 – 251 800 und ab 17. Juni in der Ruhrtal Buchhandlung, Hüsingstraße 20

Grundschüler besuchen MdL Susanne Schneider

$
0
0
schneider

Düsseldorf/Villigst.  Auf Einladung der Schwerter FDP-Abgeordneten Susanne Schneider besuchten die vierten Klassen der Grundschule Villigst den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf.

 Auf die jungen Gäste wartete in Düsseldorf ein Vormittag mit einem vollen Programm. Nach dem Einchecken erklärte der Besucherdienst die Funktion des Landtags und die Grundschüler konnten im Plenarsaal eine Debatte nachspielen. Dort diskutieren sie, ob es künftig nur noch 6 Wochen Ferien geben sollte. Anschließend kamen die Schülerinnen und Schüler mit Susanne Schneider zu einem einstündigen Gespräch zusammen.

Schneider war dabei sehr erfreut über die vielen klugen Fragen zu Politik und ihre Arbeit als Abgeordnete. So wollten die Grundschüler wissen, wie viel ein Abgeordneter verdient; was eigentlich ein Ausschuss ist und ob Nordrhein-Westfalen auch einen eigenen Verteidigungsminister hat. Im Anschluss bot Susanne Schneider ihren Gästen noch eine besondere Führung. Die Schülerinnen und Schüler fuhren auf die 6. Etage des Landtags und konnten sich das Abgeordnetenbüro anschauen. Alle stellten fest: „Das Büro ist ja viel zu klein.“

Petra Duscha und Matthias Hein auf Deutschem Volkshochschultag

$
0
0
vhs

Schwerte. Petra Duscha und Matthias Hein, auf dem Bild mit Moderator Johannes B. Kerner, haben in Berlin auf dem Deutschen Volkshochschultag die Schwerter Einrichtung repräsentiert. Sie nahmen jede Menge Eindrücke aber auch Anregungen mit nach Schwerte. „Auch die VHS Schwerte ist bereit und motiviert, sich dem digitalen Wandel zu stellen. Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft betrifft alle Bildungsbereiche und erreicht Menschen aller Altersstufen. Dafür werden wir gerüstet sein“, unterstrichen die beiden nach ihrer Rückkehr.

„Digitale Teilhabe für alle“ lau­tete deshalb das Motto des 14. Deutschen Volkshochschultages. Die bundesweit rund 900 Volks­hochschulen wollen digitales Know-how verbreiten und möglichst vielen Menschen zugänglich ma­chen. Der europaweit größte Weiterbildungskongress mit rund 1500 Gästen aus 40 Nationen war der Bestandsaufnahme und dem dynamischen voneinander Lernen gewidmet. Eine Reihe von Experten beleuchteten dazu die vielfältigen Facetten der Digitalisierung in Foren und Fachvorträgen. Dabei zeigte sich auch: Fachleute sitzen nicht allein in Universitäten, wissen­schaftlichen Instituten und führenden Wirtschaftsunternehmen. Auch die Volkshochschulen und ihre Verbände auf Landes- und Bundesebene haben bereits Expertise vorzuweisen, die es weiter auszubauen gilt. Fotograf: Ulf Büschleb

Viewing all 3041 articles
Browse latest View live