Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 3041 articles
Browse latest View live

JAVANA: This is a woman´s voice

$
0
0
Sara-mit-Gitarre

Schwerte. „Sara´s Wohnzimmer“ lädt zum zweiten Mal zur Konzertreihe „This is a woman´s voice“ in die Javana WerkstattGalerie an der Rohrmeisterei ein. Die Konzerte widmen sich den Singer-Songwriterinnen. Mit dabei sind diesmal Jaana Redflower, mit beeindruckender Rockröhre, am 11. September und LoLa GoLa mit ihrer ganz eigenen Weltmusik am 2. Oktober.

„Sara´s Wohnzimmer“ eröffnet die Konzertreihe am Sonntag (17. Juli) um 18:00 Uhr mit einem Akustik-Konzert. Musikalisch bewegt sich „Sara´s Wohnzimmer“ mal lustig, frech und fröhlich und dann wieder melancholisch, verwirrend und berührend durch Chanson, Folk, Pop und Jazz. Der Abend lädt zum Lauschen und Schmunzeln, zum Davonschweben und Nachdenken ein.

Der Eintritt ist frei.

Mehr zu Sara’s Wohnzimmer:  www.sarabu.de


Die technischen Daten

$
0
0

Bestand vor der Modernisierung

Ursprüngliches Baujahr:         1972 / 1973

Anzahl Wohnungen bisher:       12 Wohnungen (3- und 4-Zimmer)

Wohnfläche bisher:              921 m²

Beheizung:                      Gas-Zentral-Heizung

Warmwasser:                     Elektrodurchlauferhitzer

Maßnahmen

Baubeginn:                      Oktober 2015

  • Entkernung der Gebäude bis zum Rohbau
  • komplette Erneuerung aller Ver- und Entsorgungsleitungen (Strom / Wasser / Abwasser)
  • Optimierung der Wohnungsgrundrisse
  • Herstellung Barrierefreiheit
  • Anbau thermisch vom Gebäude getrennter Balkone
  • Erneuerung der Bäder mit modernen Sanitäreinrichtung, bodengleichen Duschen und zusätzlich Badewannen
  • Einbau von zwei Aufzügen (Kellergeschoss bis Dachgeschoss)
  • Ausbau des Dachgeschosses mit vier Wohnungen (freifinanziert); restliche Wohnungen öffentlich gefördert
  • Optische Aufwertung durch Eternitfassade auf der Hauseingangsseite
  • Heizung und Warmwasser über zentrale Biomasseanlage (Holzpellets) à energie- und CO2-sparend sowie niedrige Betriebskosten
  • Wärmedämmung des gesamten Gebäudes (Kellerdecken, Fassade und Dach)
  • Einbau energieeffizienter Fenster und Haustüren
  • KfW-Effizienzhaus 70 (≤ 70 % Höchstwert EnEV 2009)

Bestand nach der Modernisierung

Anzahl Wohnungen heute:       16 Wohnungen

Wohnfläche heute:          1.240 m² (= + 319 m²)

Wohnungsmix:                   2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen

Einbruch in Imbissstube

$
0
0

Schwerte (ots) – In der Nacht zu Freitag (15.07.2016) warfen unbekannte Täter eine Fensterscheibe einer Imbissstube an der Ostenstraße ein und gelangten so in den Verkaufsraum. Diesen durchsuchten sie und entwendeten Kleingeld aus der Kasse. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.

Handwerkstour der FDP macht Station in Schwerte

$
0
0
Elif Yildirim, Susanne Schneider und Ralph Bombis (v.l.).

Schwerte. Die FDP-Landtagsfraktion ist auf Handwerkstour. In ganz NRW besucht sie Betriebe, um vor Ort den Dialog mit Unternehmensgründern, Meistern, Gesellen, Auszubildenden und Handwerksorganisationen zu intensivieren. Am Freitag war Ralph Bombis, Sprecher für Handwerk und Mittelstand der FDP-Fraktion sowie Vorsitzender der Enquete-Kommission des Landtags „Zukunft von Handwerk und Mittelstand“, zu Besuch bei Betrieben in Westfalen-Süd. Begleitet wurde er von der Schwerter FDP-Landtagsabgeordneten Susanne Schneider.

Ralph Bombis besuchte das Haarstudio von Elif Yildirim. Die Inhaberin mit türkischen Wurzeln ist seit 1998 selbstständig und hat mittlerweile vier Ladenlokale in Schwerte. Neben 20 Mitarbeitern arbeitet sie selbst sechs Tage die Woche mit. Nach einem Rundgang stand der direkte Austausch im Mittelpunkt. Zurzeit ist Elif Yildrim auf der Suche nach zwei Auszubildenden. Die Suche gestaltet sich jedoch als schwierig, da die jungen Bewerber oftmals falsche Vorstellungen vom Arbeitsleben hätten. Auch seien sie oftmals schlecht vorbereitet, was auch daran liege, dass an den Schulen zu oft keine ausreichende praxisnahe Vorbereitung stattfinde. Für Ralph Bombis ist es besonders wichtig, in diesem Sinne die Jugendlichen an Schulen besser auf eine Ausbildung vorzubereiten: „Schülerinnen und Schüler müssen besser für eine Ausbildung in den Betrieben vorbereitet werden. Das Handwerk braucht dringend Nachwuchs, dazu müssen die Schlüsselkompetenzen vermittelt werden.“

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

$
0
0
Doris Barthelmey (l.) und Birgit Wippermann.

Schwerte. Am Samstag, den 10. September, findet in der Zeit von 11 bis 15 Uhr in der Budo-Halle am Südwall 4, ein Schnupperkurs zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen ab 12 Jahren statt.

„Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter“, weiß die Schwerter Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann aus ihrer Tätigkeit. „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Missbrauch sind extreme Formen der Gewalt gegen Frauen. Beinahe jede Frau fürchtet irgendwann Opfer einer solchen Tat zu werden. „Leider ist das Thema nach wie vor sehr aktuell“, bestätigt Doris Barthelmey, die Frauenbeauftragte des Stadtsportverbandes und führt weiter aus: “Damit Frauen jeden Alters sich besser schützen können, bieten wir diesen Selbstverteidigungskurs an.“

Beide zusammen sind die Initiatorinnen des Kurses der bereits letztes Jahr im  November sofort ausgebucht war und erfolgreich durchgeführt wurde. Das praktisches Training schult die die Wahrnehmung. So  üben  die Teilnehmerinnen körpersprachliche und körperliche Handlungsmöglichkeiten. Frauen und Mädchen können sich in  unterschiedlichen Situationen aus eigener Entscheidung angemessen wehren. Die Frauen erleben, dass sie in der Lage sind, etwas für ihren Schutz und ihre Sicherheit zu tun – sie werden handlungs- und entscheidungssicherer.

Die Kursleitung übernimmt die Schwerterin Svenja Frese, ihres Zeichens Trägerin des schwarzen Gurtes im Hapkido und Gewaltpräventionstrainerin. Sportlichkeit und Fitness sind nicht notwendig. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Kooperationspartnerinnen sind die Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen, die Budogemeinschaft Schwerte 61 e.V. und der Türkische Elternbund. Anmeldung unter doris@barthelmey-online.de oder birgit.wippermann@stadt-schwerte.de und T. 02304-104-691

1000×1000: KSB unterstützt auch sechs Sportvereine aus Schwerte

$
0
0
Scheckübrgabe an die Vereine aus Schwerte.

Holzwickede/Schwerte. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS) sowie der KreisSportBund (KSB) Unna e.V. fördern auch in diesem Jahr im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit das Engagement von Sportvereinen die Kooperations-maßnahmen im Bereich des schulischen Ganztages, mit Kindertageseinrichtungen (Kita) sowie erstmals auch inklusive Maßnahmen durchführen. „Besonders erfreulich ist in diesem Jahr vor allem, dass wir sechs Vereine mehr als im vergangenen Jahr unterstützen können und somit die stetige Steigerung der vergangenen Jahre mit einer neuen Rekordanzahl an Förderungen erfolgreich fortgesetzt werden konnte,“ so Matthias Hartmann, Geschäftsführer des KreisSportBundes Unna e.V. Folglich hat der KSB Unna e.V. im Jahr 2016 jeweils 1000,- EUR an 34 örtliche Sportvereine mit Kooperationen übergeben. Diese erfreuliche Entwicklung ist auf die gesunde Aktivität der Sportvereine im Kreis Unna und der guten Kommunikations-, Koordinations- sowie Beratungsarbeit seitens des KSB Unna e.V. zurückzuführen.

Um die Förderung für das Haushaltsjahr 2016 zu erhalten, konnten sich die Vereine vorab für ein Projekt im Rahmen inklusiver Maßnahmen, mit einer Ganztagsschule oder mit einer Kindertageseinrichtung entscheiden und einen Antrag beim KSB Unna e.V. einreichen. Grundvoraussetzung für die Förderung war es, dass der Sportverein gemeinnützig und Mitglied im zuständigen Stadt- oder Gemeindesportverband ist. Darüber hinaus war es dem KSB Unna e.V. erneut wichtig, dass vor allem die Vereine, die bisher noch nie von dieser Förderung profitieren durften, berücksichtigt wurden.

Im Spiegelsaal des altehrwürdigen Hauses Opherdicke, in welchem die Geschäftsstelle des KreisSportBund Unna e.V. nun auch seit Anfang Juli beheimatet ist, führte Fabian Schaefer, neuer Mitarbeiter beim KSB Unna e.V., am Mittwochabend unterstützend durch den Geschäftsführer Matthias Hartmann sowie durch Kreisdezernent Dirk Wigant die Scheckübergabe durch. Nicht nur die gut gelaunten und äußerst zahlreich erschienen VereinsverterInnen und KooperatiospartnerInnen sowie die bestens organisierte Veranstaltung durch den KSB Unna sondern auch das traumhafte Ambiente im Spiegelsaal des Schlosses Opherdicke trugen zu einem rundum gelungenem Abend bei.

Verwenden können die Sportvereine die insgesamt 34.000 Euro für die Anschaffung von Materialien, die Qualifizierung von ÜbungsleiterInnen und im Kita- sowie im Inklusionsbereich auch für die Bezahlung der eingesetzten Fachkräfte.

Folgende Sportvereine wurden in diesem Jahr gefördert:

Inklusion:

Kamener Sport Club 1972 e.V.; Schwerter Turnerschaft 1868 e.V.; Lüner Sportverein – Judo e.V.; Reha- & Gesundheitssport Bönen e.V.; Lüner SV 1945 Fußball e.V.; VFL 1854 Kamen Corp.

KiTA:

Werner SC 2000; Lüner Sportverein Turnen v. 1862 e.V.; SV Grün-Weiß 1956 Bausenhagen; TuS Weddinghofen 1959 e.V.; TV Werne 03 Wfr. e.V.; Königsborner SV; TTV Preußen 47 Lünen e.V.; Spiel- und Sportverein SuS Oberaden 1921 e.V.; Holzwickeder Sport Club; Turngemeinde Einigkeit Selm 1912 e.V.

Ganztagesschule:

SG Eintracht Ergste 1884 e.V., Tennisabteilung; Turngemeinde Holzwickede 1884 e.V.; Tennis-Club Rot-Weiß Schwerte e.V.; TG Westhofen/ Abt. Tennis; Kanu-Club Fröndenberg; SV Blau Weiß Alstedde; MiMa Sports; TC Bergkamen – Weddinghofen 1978 e.V.; TuS Wesfalia Kamen e.V.; Kanu-Verein Holzwickede e.V., Reit- und Fahrverein Fritz Sümmermann e.V.; VV Schwerte e.V.; RFV Unna e.V.; TV Altlünen e.V.; Taekwondo Zentrum Unna e.V.; SV Blau-Weiß Alstedde Tennis e.V.; TuS Westfalia Villigst 05 e.V.; Schachverein Unna 1924

Nachttrödel und Familienflohmarkt

$
0
0
Das Thema gesunde Ernährung gehört auf einen Gesundheitstag. Foto: Andrea Reinecke

Schwerte. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Nachttrödelmarkt geben – allerdings nicht in der Rohrmeisterei, sondern im Naturfreundehaus Schwerte, Waldstraße 30. Am 19. August sind Monika und Darius Rosenthal (Foto) Veranstalter. Der Nachttrödel findet in der Zeit von 17 bis 23 Uhr statt. Einen Tag später schließt sich ein Familienflohmarkt an (11 bis 17 Uhr). An diesem Tag dreht sich alles rund um die Familie, Kind und Trödel! Es gibt zusätzlich zu den erwachsenen Trödlern und Kreativen draußen einen Kinderflohmarkt (für Kinder von 7 bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen), Seifenblasen und -kneten, Kränzebinden und Discgolfen für Anfänger. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Während der Eintritt am Samstag frei ist, kostet der Eintritt am Freitag bis 22 Uhr zwei Euro für Menschen ab zwölf Jahren.

A1: Engpass im Bereich Schwerte

$
0
0

Schwerte/Hamm (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm sperrt am Dienstagabend (19.7.) ab 20 Uhr die Auf- und Abfahrt der A1-Anschlussstelle Schwerte in Fahrtrichtung Köln. Gleichzeitig wird in diesem Bereich um 20 Uhr der rechte Fahrstreifen gesperrt, ab 21 Uhr steht dann nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten sollen am Mittwochmorgen (20.7.) um 6 Uhr beendet sein.

Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm saniert in dieser Nacht den Standstreifen im Bereich der Anschlussstelle Schwerte. Straßen.NRW saniert für drei Millionen Euro seit Mitte Juni in Nachtbaustellen die A1 zwischen Dortmund/Unna und Westhofen.

 


Auf den Spuren der Dortmunder Borussen

$
0
0
bvb

Schwerterheide/Dortmund. Auf den Spuren von Lothar Emmerich und Adi Preissler haben sich  die Nachbarinnen und Nachbarn von Schicht 16 begeben. Auch konnten sie auf den Sitzen von Thomas Tuchel und Co. bei einer Tour durch das Signal-Iduna-Stadion des BVB Platz nehmen. Und sind sonst die Heja-BVB-Gesänge von der Südtribüne zu vernehmen, so schallte am vergangenen Samstag mit dem dreifachen Hacke-Tau der Begrüßungsruf des Heideschichtes durch das über 80.000 Zuschauer fassende eindrucksvolle Stadionrund. Die von Schichtmeister Stefan Geisel organisierte Fahrt in unsere Nachbarstadt vermittelte den Schwerter Heidebewohnern ein eindrucksvolles Bild des Faszinosums Fußball, der Geschichte des BVB 09 und der Atmosphäre des riesigen Stadions. Ausführlich konnte sich Schicht 16 im Borusseum, dem BVB-Museum, ein anschauliches Bild der großen Erfolge der Dortmunder Mannschaft, aber auch der wechselvollen Vereinsentwicklung verschaffen und erfuhr, dass der BVB in seinen Anfängen in blau-weißer Kluft spielte, bevor Schwarz-Gelb die alles beherrschende Vereinsfarben wurden.

Halbzeit bei den musischen Reiterferien

$
0
0
Gemeindereferentin Elsbeth Bihler bei den musischen Reiterferien.

 Schwerte. Die sogenannten Musischen Reiterferein vom Sonnenregen und der Pfarrgemeinde St. Marien haben gerade Halbzeit. Die Ganztagswoche liegt schon hinter den etwa 40 Helferinnen und Helfern, vom frühen Morgen bis zum Spätnachmittag tummelten sich eine Woche lang 85 Kinder und Jugendliche auf dem Gelände des Pfarrheimes von St. Thomas Morus in Villigst. Das Thema lautete diesmal „Wie der Frieden ins Tal kommt“. Mit Pferden und Ponies wurde eine bunte Vorführung einstudiert, die am Samstag Nachmittag den Eltern vorgestellt wurde. Unter den engagierten Helfern war diesmal auch der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Paul, dem es bei der Küchenarbeit so gut gefiel, das er nächstes Jahr wieder mit dabei sein möchte. Seine Enkel hat er auch schon fürs nächste Jahr angemeldet. Inzwischen hat sich längst ein Stamm langjähriger Helferinnen und Helfer um die Gemeindereferentin Elseth Bihler geschart, aber es kommen immer wieder neue Helfer dazu.

Die kommende Woche gehört den Reiterferien in der Halbtagsversion von 9 Uhr bis 13 Uhr, diesmal treffen sich etwa 30 Helferinnen und Helfer mit 69 Kindern auf der Sonnenregen-Reitanlage auf dem Hof Holtschmidt am Schälk in Ergste. Unter den teilnehmenden Kindern sind 20 Kinder aus geflüchteten Familien. Auch bei den Helfern werden einige Geflüchtete sein. Die Leitung hat diesmal Gemeindereferentin Eva Mehrens. Es wird viel gesungen, gespielt und gebastelt und was an Reitkunststücken gelernt wurde, können sich die Eltern der teilnehmenden Kinder am kommenden Samstag ab 11 Uhr auf dem Hof Holtschmidt vorführen lassen.

Auf dem Hofgelände und an den Zufahrtstraßen darf nicht geparkt werden, das gilt auch für den Bring- und Abholverkehr die Woche über. Rettungswege dürfen nicht versperrt werden! Autos können an der Landstraße abgestellt werden, den Weg zum Reiterhof schafft man auch gut zu Fuß in nur wenigen Minuten.

 

Busse werden umgeleitet

$
0
0

Schwerte.  Auf Grund der Vollsperrung der Kreuzung Bahnhofstr./Karl-Gerharts-Str. werden alle Linien der VKU im Stadtgebiet Schwerte ab Montag, 25.07.2016, bis Sonntag, 07.08.2016, umgeleitet. Hierbei entfallen die Haltestellen Sparkasse, Bahnhof, kath. Krankenhaus/RTG für alle Linien. Die Haltestelle Post wird von der Linie C31 Fahrtrichtung Schwerterheide weiter bedient. Für die Linie C33 enfällt der Halt Borowski Autofit. Ersatzhaltestellen sind die Haltestellen Hastingsallee und Am Bohlgarten.

Tönissteiner: Neuer Treffpunkt

$
0
0

Kreis Unna/Schwerte. (PK) Die Sucht-Selbsthilfegruppe „T.I.S.“ (Tönissteiner in Schwerte) wurde von alkohol- oder drogenabhängigen Menschen gegründet, die sich in der Klinik Tönisstein kennenglernt haben. Die Gruppe besteht seit rund zwei Jahren und hat ab sofort einen neuen Treffpunkt. Die donnerstäglichen Treffen finden ab 21. Juli jeweils um 19 Uhr in den Räumen der Tagesklinik, Hüsingstraße 10 / Nordwall 1 in Schwerte (1.OG, links) statt. Bisher traf sich die Gruppe abwechselnd im Treffpunkt Gesundheit Schwerte und im Haus der Diakonie in Schwerte. Bei den regelmäßigen wöchentlichen Treffen stehen der Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Unterstützung und Gespräche über den Umgang mit der Erkrankung im Vordergrund. Die Gruppe ist offen für andere Betroffene. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.). Die Ansprechpartnerin Lisa Nießalla, Tel. 0 23 06 / 100 610, E-Mail: lisa.niessalla@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.

St. Viktor Sonntag live im Radio

$
0
0
Die St. Viktorkirche wird am Sonntag Ort einer Liveübertragung.

Schwerte. Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli, findet ein Live-Hörfunkgottesdienst in der Marktkirche St. Viktor statt. Dazu kommt der WDR am Samstag mit seinem Ü-Wagen auf den Kirchhof und wird die nötigen Kabel verlegen und Mikrofone aufstellen. Die Predigerin im Gottesdienst ist keine Geringere als die Präses der Westfälischen Landeskirche, Pfarrerin Annette Kurschus. Von der Kirchengemeinde Schwerte sind Pfarrer Dr. Klaus Johanning und Pfarrer Michael Kamutzki mit dabei. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Organistin Iris Broszeit, die in Schwerte bekannte Sängerin Astrid Gerdsmann (Sopran) und der weit über die Region bekannte Trompeter Martin Schröder. Der Gottesdienst beginnt ausnahmsweise um 10 Uhr. Alle, die den Gottesdienst mitfeiern möchten, werden gebeten, nicht später als bis 9.45 Uhr Platz genommen zu haben. Dann wird die Kirchentür geschlossen und den Besuchern wichtige Hinweise für die Übertragung mitgeteilt. Der Gottesdienst wird zur gleichen Zeit im Hörfunkprogramm WDR 5 übertragen.

 

Junger Radfahrer schwer verletzt

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Dienstag fuhren zwei 13 jährige Schwerter mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg an der Hörder Straße bergab in Richtung Innenstadt, allerdings entgegen der Fahrtrichtung. In Höhe Hausnummer 48 wollte ein 27 jähriger PKW Fahrer aus Schwerte aus einer Hofeinfahrt nach links auf die Hörder Straße abbiegen und übersah dabei die Radfahrer. Er vordere Junge konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß gegen den PKW. Er verletzte sich dabei so schwer, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Sein Begleiter erlitt einen Schock.

STS-Turner auf „Abwegen“

$
0
0
sts

Dortmund. Eine Führung durch das Brauerei-Museum in Dortmund mit anschließender Führung durch die Brauerei erlebten die Herren der Schwerter Turnerschaft (STS) als Ersatz für die ausfallende Sportstunde in den Sommerferien. Das Museum zeigt die Bierherstellung vom Mittelalter bis heute. Eingegangen wird auf die Hochzeit der Dortmunder Brauereien von etwa 1950 bis 1970, eine stilechte Kneipe aus den 30er Jahren, Bierwerbung, Abfüllung und Transport, dargestellt an einem nostalgischen Lastwagen von 1922. Nach dem Rundgang durch das Museum ging es in die Brauerei. Ein Film stimmte auf Bierproduktion ein. Dann ging es in die hochtechnisierte Bierproduktion, die erklärt wurde, aber letztlich in riesigen Fässern unsichtbar vonstatten ging. Zum Schluss ging es in die Abfüllung. Aber auch hier konnte man das Bier nur erahnen angesichts der rasanten Geschwindigkeit mit der die Anlage, die 140.000 Flaschen in der Stunde befüllt. Dafür gab es danach eine Entschädigung mit richtigem Dortmunder Bier. Selbstverständlich wurde die Rückfahrt nach Schwerte mit der Bahn unternommen. Die nächste Sommeraktivität der STS-Herren ist schon geplant: Eine Führung mit Walter Hauser durch die Siedlung Schwerte-Ost.


Ferienspaß: Über den richtigen Umgang mit Hunden

$
0
0
Foto: Nicole Klotz

Schwerte. Am 19. Juli bot  der Schwerter Schäferhundeverein auf seinem Übungsgelände Im Reiche des Wassers im Rahmen des diesjährigen Schwerter Ferienspaßes eine Veranstaltung zum Thema „Richtiger Umgang mit Hunden“ an. Unter der Leitung erfahrener Hundetrainer  erfuhren die Kinder an diesem Vormittag viel Wissenswertes über den richtigen Umgang mit Vierbeinern. So lernten sie zum Beisipel  auf spielerische Art und Weise, wie man sich einem Hund richtig nähert oder ihn anspricht. Außerdem erfuhren die Kinder ebenfalls, wie man die Signale der Vierbeiner richtig zu deuten versteht.

Auch der  Spaß mit den Hunden auf dem Übungsplatz kam  natürlich nicht zu kurz. Mit den auf dem Hundeplatz zur Verfügung gestellten Hunden konnten die Kinder das neu gelernte Verhalten trainieren und auch sonst mit den Vierbeinern spielen. Den Kindern hat diese Veranstaltung sehr gut gefallen. Einige von ihnen hatten am Ende des Tages sogar eine enge Freundschaft mit den Hunden geschlossen.

„Es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, mit welchem Interesse und welcher Neugierde Kinder bei dieser Veranstaltung etwas über Hunde erfahren wollen und mit welcher Hingabe und Verbundenheit sie danach mit den Hunden spielen“, sagte Hundetrainerin Ingrid Masannek vom veranstaltenden Schwerter Schäferhundeverein.

Am 9. August wird diese Veranstaltung. die bereits schon jetzt ausgebucht ist, übrigens nochmals wiederholt.

MdB Oliver Kaczmarek besucht neue Gesamtschule

$
0
0
Schulbesuch: Oliver Kaczmarek, MdB; Angelika Schröder; Sigrid Reihs; Ursula Meise; Heinz Haggeney; Karl-Friedrich Pautz; Katrin Bauer; Erster Beigeordneter Hans-Georg Winkler; Schulleiterin Eva Brinkhoff (v.l.)

Schwerte. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek wurde am Mittwoch von der zukünftigen Schulleiterin Eva Brinkhoff und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Schwerte, Hans-Georg Winkler, in der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule begrüßt. Begleitet haben ihn Mitglieder der SPD-Ratsfraktion sowie des SPD-Stadtverbandes.

Eva Brinkhoff führte durch alle zur Gesamtschule gehörenden Räume und erläuterte hierbei das Konzept der Schule, insbesondere zu den Fachräumen. In der Schule sind die Handwerker fleißig am Werk, aber es gibt noch sehr viel zu tun. Die SPD-Delegation nutzte die Gelegenheit, auf noch nicht erledigte, aber zugesicherte Arbeiten hinzuweisen. Hans-Georg Winkler hat im Nachgang zum Ortstermin bereits entsprechende Maßnahmen erörtert bzw. in die Wege geleitet und versprach, die Ausführung der weiteren Arbeiten zu überprüfen.

Die Schulleiterin zeigte sich mit der geplanten Ausstattung der Schule sehr zufrieden und sieht dem Start der Gesamtschule positiv entgegen. Oliver Kaczmarek und die SPD-Mitglieder wünschten Eva Brinkhoff alles Gute für den Start und versprachen, den Fortgang der noch zu erledigenden Arbeiten zu beobachten. Sie kündigten gleichzeitig einen weiteren Besuch der Schule an.

Ein Abend auf der Heide: Liedertafel lädt zum Sommerkonzert

$
0
0
Der MGV Liedertafel Schwerterheide bei der Generalprobe. Foto: Ingo Rous

Schwerterheide. Sommerliche Liedsträuße bindet die ‚Liedertafel‘ am Samstag (23. Juli) seinen Gästen und Zuhörern in der Festhalle des BSV Schwerterheide, Heidestraße 55. Das Programm beginnt um 18 Uhr und stellt einen Querschnitt aus Männerchor, Gemischtem Chor und Sopranistin dar. Eingeladen ist erneut der G.V. ‚Concordia‘ Refflingsen mit seiner Dirigentin Dana Beckmann und der 1. Vorsitzenden Monika Brunnert.

Am Klavier begleitet wird die Sopranistin Simone Asua-Honert durch Sascha Möllmann aus Kamen. Hier erwarten die Zuhörer einige bekannte Solo-Partien von W. A. Mozart, Franz Schubert bzw. Jack White durch ‚Das Veilchen‘, ‚Heideröslein‘ und ‚Ein schöner Tag‘. Im Teil 2 des Konzerte überraschen drei weitere Solo-Partien durch die Interpretin.

Beide Chöre und die Solistin freuen sich auf ihre Auftritte, die nur durch eine kurze PAUSE für eine Stärkung unterbrochen werden. Getränke und kleine Speisen werden vor, während und nach dem Konzert gereicht.

Der Eintritt beläuft sich auf 8,00 EUR, die Zeitdauer auf etwa 1 ½ Stunden.

Gute Halbzeitbilanz für das Sommercamp für geflüchtete Jugendliche

$
0
0
Erster Beigeordneter Hans-Georg Winkler (2.v.l.)  mit einigen der ehrenamtlichen Betreuungskräften Silwa Zarikyan, Matthäus Ochmann, Ergün Sahin und Judith Bäcker vom Jugendamt (l.).

Schwerte. Gute Halbzeitbilanz für das Sommercamp für geflüchtete Jugendliche: „Täglich fanden rund dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren den Weg ins Rathaus“, freut sich der Erste Beigeordneter Hans-Georg Winkler, der sich jetzt selbst ein Bild vor Ort machte. Bürgermeister Heinrich Böckelühr hatte kürzlich die Frage aufgeworfen „Was machen eigentlich die Flüchtlingskinder während der Sommerferien, wenn sie nicht zur Schule gehen und auch keine Möglichkeiten haben, die deutsche Sprache zu lernen?“ In nur kurzer Vorbereitungszeit ist daraus ein in der Region einmaliges Projekt entstanden: „Ferienspaß für geflüchtete Jugendliche“.

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien startete das „Sommercamp 12 – 16“ von montags bis freitags jeweils von 12 bis 16 Uhr für junge Asylbegehrende im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. „Es dient dem Erlernen der deutschen Sprache und verknüpft Freizeitaktivitäten, die die Integration fördern“, so Hans-Georg Winkler. „Erst einmal wird das Rathaus zum Klassenzimmer. In den ersten beiden Stunden eines jeden Tages werden die Jugendlichen unterrichtet. Im Anschluss daran kann das Gelernte im gemeinsamen kreativen Tun mit deutschsprachigen Schwerter Jugendlichen angewendet werden. Und das klappt in den ersten zwei Wochen einwandfrei“, resümiert Hans-Georg Winkler, der den zahlreichen ehrenamtlichen Kräften, insbesondere dem Arbeitskreis Asyl, die dieses Projekt gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Schwerte erst möglich machen, ganz besonders seinen Dank ausspricht. Veranstalter des Projekt ist die Stadt Schwerte, Bereich „Jugend und Familie“, in Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl, den Jungen Liberalen Schwerte, dem Theater am Fluss, den Schwerter Stadtwerken und weiteren Schwerter Vereinen und Institutionen.

In der nächsten Woche wechselt der Veranstaltungsort. Dann treffen sich die geflüchteten Jugendlichen nicht mehr im Rathaus, sondern im nahe gelegenen Ruhrtal-Gymnasium, bis dann in der vierten Woche ein Theaterprojekt für alle auf dem Programm steht.

Agilitiy für Hund, Herrchen und Frauchen

$
0
0
hund

Schwerte. Am 13. und 14. August treffen sich auf der Platzanlage des Schwerter  Vereins für Deutsche Schäferhunde  jeweils 100 Hunde der unterschiedlichsten Rassen, um zusammen mit ihren Besitzern möglichst schnell und fehlerfrei durch Agility-Parcours zu laufen und in packenden Wettkämpfen die Sieger zu ermitteln. Spannung und viel Spaß sind garantiert. Für einige Teams besteht sogar die Möglichkeit, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Los geht es an beiden Tagen auf dem Vereinsgelände Im Reiche des Wassers jeweils um 9:00 Uhr. Über zahlreiche Besucher würden sich die zwei- und vierbeinigen Sportler sehr freuen.

Viewing all 3041 articles
Browse latest View live