Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

FBG-Schüler machen den Beleuchtungs-Check

$
0
0
Nur Armleuchter fahren ohne Licht- unter diesem Motto stand der Aktionstag am FBG. Foto: Stefanie Haarmann.

Von Stefanie Haarmann

Schwerte. Jeder hat es sicherlich schon einmal erlebt: Man bewegt sich in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr und trifft unvermittelt auf einen Radfahrer, der erst im letzten Augenblick zu sehen ist. Oftmals sind dunkle Kleidung oder eine fehlende bzw. defekte Fahrradbeleuchtung verantwortlich dafür, dass es zu gefährlichen Situationen oder sogar Unfällen kommt. Um insbesondere die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern, die Tag für Tag mit dem Fahrrad zur Schule kommen, zu erhöhen, fand am Dienstag für die siebten Klassen des Friedrich-Bährens-Gymnasiums die „Aktion Licht – sehen und gesehen werden“ statt. Am gastiert die AGFS von 9 bis 14.30 Uhr in der Turnhalle der Gesamtschule Gänsewinkel von 9 bis 14.25 Uhr.

Verkehrssicherheitsaktion

Reflektierende Kleidung erhöht die Sicherheit von Radfahrern. Foto: Stefanie Haarmann

Reflektierende Kleidung erhöht die Sicherheit von Radfahrern. Foto: Stefanie Haarmann

Die von der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) entwickelte Verkehrssicherheitsaktion tourt seit einigen Jahren mit verschiedenen Themenmodulen durch ganz Deutschland und insbesondere NRW und macht an vielen Schulen halt, um Jugendliche für die Bedeutung der Fahrradbeleuchtung zu sensibilisieren. Im Rahmen des Aktionstages, der in Kooperation mit der Stadt Schwerte durchgeführt wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen viele wissenswerte Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Fahrradbeleuchtung. Dazu waren in der Aula des FBG unterschiedliche Aktionsmodule aufgebaut, die von den Jugendlichen in Kleingruppen durchlaufen wurden. An den einzelnen Stationen konnten sie selbst ausprobieren, welche Wirkung eine gute Beleuchtung hat und wie man als Radfahrer gut gesehen wird.

Die Black Box

Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer fand die AGFS am FBG. Foto: Stefanie Haarmann.

Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer fand die AGFS am FBG. Foto: Stefanie Haarmann.

Besonderes Highlight war das Modul mit dem Titel „Black Box“. Dabei steigt ein Schüler auf ein Fahrrad, tritt in die Pedale und beleuchtet mit der Fahrradlampe das Innere der Black Box, das eine abendliche Straßenszene aus der Sicht eines Radfahrers simuliert. Durch ein kleines Sichtfenster sind mehrere Radfahrer, mit und ohne Beleuchtung, zu sehen. Dieser Selbstversuch verdeutlicht, dass Radfahrer ohne Licht nur sehr schwer oder vielleicht sogar gar nicht zu erkennen sind. Ein Gewinnspiel, bei dem das neu erworbene Wissen auf die Probe gestellt wurde, rundete die Aktion ab.

„Der Aktionstag bot nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern hat bei den Siebtklässler auch das Bewusstsein geschärft, dass eine funktionierende Fahrradbeleuchtung für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr enorm wichtig ist“, resümierte Lehrer Torsten Warscheid, der die Aktion am Friedrich-Bährens-Gymnasium organisiert hat.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041