Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Reparieren statt wegwerfen: Aktion der Verbraucherzentrale zeigt wie’s geht

$
0
0

Schwerte. Lieblingsstücke retten, Klima und Rohstoffe schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten – all das sind gute Gründe, Produkte länger zu nutzen und zum Beispiel kaputte Elektrogeräte zu reparieren anstatt sie zu entsorgen. Wie das geht, verrät die Verbraucherzentrale in Schwerte (Westwall 4) am 28. November und bietet an diesem Dienstag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr einen kostenlosen Workshop an. „MehrWert NRW“ nennt sich das Projekt, mit dem die Verbraucherzentrale NRW einen nachhaltigen und klimaschonenden Konsum unterstützt.

„Viele Menschen wünschen sich langlebige und gut reparierbare Haushaltsgeräte und Alltagsgegenstände. Doch die Unsicherheit ist groß, wie man solche Produkte erkennt, wann eine Reparatur sinnvoll ist und wohin man sich im Reparaturfall wenden soll“, sagen Angelika Weischer, Leiterin der Beratungsstelle Schwerte, und Eva Luethen-Broens. Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwerte. Viele Dinge landen daher vorzeitig im Müll. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes fallen ca. 21 Kilogramm Elektroschrott und 29 Kilogramm Sperrmüll jährlich pro Kopf und Einwohner an. Dazu kommen große Mengen Altkleider und unzählige nicht mehr genutzte Handys, die in Schublade schlummern.

Aktion NRW repariert

„Mit unserer Aktion ,NRW repariert‘ geben wir viele Tipps, wie die Schwerter ,Dingen ein zweites Leben‘ geben können. Damit knüpfen wir auch an die Europäischen Woche der Abfallvermeidung an“, so Angelika Weischer weiter. Bis Ende Dezember sind die Schwerter Bürger und Bürgerinnen daher herzlich eingeladen, in der Beratungsstelle Schwerte, Westwall 4 beispielhafte Produkte wortwörtlich unter die Lupe zu nehmen und Kriterien für eine gute Reparierbarkeit zu entdecken.

  • Ist der Akku fest verbaut?
  • Lässt sich das Gehäuse eines Gerätes leicht öffnen?
  • Gibt es einen Ersatzteil- und Reparaturservice? Sind Reparaturanleitungen frei verfügbar?

Diesen Fragen kann im Rahmen eines Quizspiels auf den Grund gegangen werden. „Wenn Elektrogeräte oder auch Spielzeuge ein verklebtes, verschweißtes oder vernietetes Gehäuse haben, wird dieses beim Öffnen häufig beschädigt. Besser sind leicht zugängliche Schrauben, für die man kein Spezialwerkzeug braucht. Wer zum Beispiel jetzt beim Aussuchen von Weihnachtsgeschenken auf diese Dinge achtet, ermöglicht Reparaturen und schenkt länger Freude“, erläutert Angelika Weischer.

Als Dankeschön fürs Mitmachen beim Quiz in der Beratungsstelle gibt es ein nützliches Geschenk. Zudem besteht die Möglichkeit, auf den Quizkarten Wünsche im Hinblick auf Reparierbarkeit an Hersteller und Politik zu formulieren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041