
Unna. Im Haus des Frauenforums werden das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna und die Fachstelle zu sexualisierter Gewalt der Frauen- und Mädchenberatungsstelle ab 6. Februar einen vierteiligen Kurs für Frauen anbieten. An drei Abendterminen wird die Polizei über die tatsächliche Gefahrenlage für Frauen im Kreis Unna informieren. „Wir wollen die Frauen in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken,“ erklärt Heike Redlin, Leiterin des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz. „Mit unseren Tipps und Hinweisen, wie Frauen sich schützen und auch wehren können, klären wir auf, bauen Ängste ab. Auch rechtliche Fragen werden wir beantworten. Ein Zivilcourage-Training und kleine Übungen geben den Teilnehmerinnen die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung.“
Wissensvermittlung und Selbsterfahrung
Die Reihe wird in einem vierstündigen Praxisteil an einem Samstag im März mit dem Wing Tsun Trainer Ralf Konkel abgeschlossen. Im Anschluss an die Abende mit der Polizei können die Frauen sich beim Selbstverteidigungstraining ausprobieren. Karin Gottwald, Leiterin der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, und Anne Reichert, Beraterin in der Fachstelle zu sexualisierter Gewalt, freuen sich, mit der Kombination aus Wissensvermittlung, Übungen und Selbsterfahrung ein neues Angebot für den Kreis Unna anzubieten: „Es wird gelernt, sich mit einfachen, aber sehr effektiven Techniken gegen unerwünschte Angriffe zu verteidigen und körperliche Auseinandersetzungen zu bestehen. Bei dieser chinesischen Kampfkunst kommt es nicht auf Kraft und Kondition an. Wing Tsun nutzt die Kraft des Gegners und ist damit sehr gut für Frauen geeignet.“
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Seit mehr als drei Jahrzehnten bereits arbeiten die Kreispolizeibehörde und das Frauenforum sehr erfolgreich zum Schutz von Gewalt betroffener Frauen Hand in Hand. „Über viele Jahre begrenzte sich die Kooperation auf den Schutz von Frauen und Kindern im Frauenhaus,“ berichtet Michael Makiolla, als Landrat auch Chef der Kreispolizeibehörde. „Seit 2002 ist mit dem Gewaltschutzgesetz die Zusammenarbeit zwischen der Frauen- und Mädchenberatungsstelle und der Polizei mit ihren Opferschutzbeauftragten ausgebaut worden. Beide Stellen haben sich in den letzten Jahren zunehmend mit der Prävention von häuslicher wie auch sexueller Gewalt beschäftigt. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Frauen- und Mädchenberatungsstelle im Kreis Unna ein weiteres Angebot für Frauen entwickelt haben, um Frauen vor Gewalt zu schützen.“
Ab sofort nimmt die Frauen- und Mädchenberatungsstelle unter Tel. 02303/82202 oder per Email an frauenberatungsstelle3@frauenforum-unna.de Anmeldungen für das Kursangebot entgegen.