Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Saubere Schnitte und neue Gürtel

$
0
0

Schwerte. Kampfkunstzentrum Schwerte – Konzentrierte Stille. Die Schwerter Gumdo-Sportler halten Ihre Bambusschwerter in beiden Händen und atmen rhythmisch. Dann ein, zwei schnelle Bewegungen; Zack, das Wettkampfpapier segelt zu Boden. Sportler aus ganz NRW trafen sich auf der gut besuchten Haidong Gumdo Gürtelprüfung, einer koreanischen Kampfkunst, in Schwerte.

Neben dem Papierschneiden standen auch Bambusschneiden, Kerzenlöschen und die Königsdisziplin, der Gumbob, auf dem Programm. Beim Gumbob handelt es sich um einen Formenlauf ähnlich der Kata im Karate oder dem Pflichtprogramm der Eiskunstläufer, bei dem festgelegte Bewegungen ausgeführt werden. „Entscheidend für die Bewertung sind Dynamik, Technik, Standsicherheit und Zeit“, 

Auf hohem Niveau zeigten die 9 Schwerter Kampfkünstler auf der Prüfung wie man mit einem Schwert, der Waffe der Meister, umzugehen hat. Der Trainingseifer hatte sich ausgezahlt, als Sie am Ende eines langen Tages mit Stolz und Freude Ihre neue Graduierung entgegennehmen konnten: Carolin Bastian 5.Kup zum 2. Dan, Jürgen Geisel rot/schwarz, Anna Geisel rot/schwarz, Anja Hillebrand rot, Ella Hillebrand grün/blau, Andreas und David Schulz gelb, Tina Fellers weiß/gelb und Michel Westerheide weiß/gelb.

Als einer der Highlights wurde es bei den Danträgern noch mal spannend. Die nackten Füße zusammen, Kopf leicht gesenkt, das scharfe Schwert in beiden Händen. Carolin Bastian musste für Ihre nächste Graduierung ein befestigtes Bambusrohr zweimal im Winkel von 45 Grad durchtrennen. Saubere Schnitte waren angesagt, Risse bedeuten Abzüge bei der Maximalpunktzahl. Wochenlang trainierte Sie für diesen Moment, was sich letztlich auch auszahlte. Nachdem das Schwert wieder in der Scheide steckte, lagen zwei durchteilte Bambusrohre auf dem Boden. Bambus wird benutzt, weil es dem menschlichen Knochen vom Härtegrad ähnelt.

Trainer Meister Guido Böse II. Dan ist stolz auf die erzielten Leistungen und konnte zudem noch zwei besondere Ehrungen überreichen. Anna Geisel wurde mit erst 13 Jahren zur Dananwärterin graduiert und legte die beste Prüfung ab. Mit Ihrem Fleiß und den gezeigten Leistungen ist Sie die jüngste Schwertträgerin im Verband die als nächstes Ziel die Schwarzgurtprüfung vor Augen hat.

  • Die Namen der Prüfungsteilnehmer verraten, das Haidong Gumdo eine familienfreundliche Sportart ist. Eltern und Kinder haben hier die besondere Möglichkeit gemeinsam eine Sportart auszuüben.
  • Haidong Gumdo geht nicht nur deswegen über den Schwertkampf hinaus. Es ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sport, Koordination, Kondition und Ausdauer. Somit fördert es nicht nur das Selbstvertrauen, sondern eignet sich aufgrund seiner Vielseitigkeit zudem als hervorragende körperliche Ausbildung für Jung und Alt.
  • Jeder Interessent der eine Kampfkunst in Schwerte erlernen möchte ist in der Budogemeinschaft herzlich willkommen. Ein Probetraining speziell im Haidong Gumdo ist jederzeit jeweils sonntags 18:45 – 19:45 Uhr im Kampfkunstzentrum Schwerte im Südwall 4, möglich.
  • Weitere Infos unter 02304/78525.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041