
Schwerte. In der diesjährig besonders langen Adventszeit tut es gut, wenn in festlicher Tradition das Warten auf Weihnachten verschönt wird: Am Samstag vor dem vierten Advent, dem 17. Dezember 2016, führt die Konzertgesellschaft Schwerte wie in jedem Jahr das Bach`sche Weihnachtsoratorium in der St. Viktor-Kirche auf, in diesem Jahr sind es die Kantaten IV bis VI.
Im wahrsten Sinn „mit Pauken und Trompeten“ begleitet, ertönen die festlichen Klänge in großartigen Chören, wunderbar angelegten stimmungsvollen Arien der Solisten und innigen Chorälen. In besinnlichen Partien wie z.B. der Sopran-Echoarie oder prächtig-stimmgewaltigen Chorpassagen („Ehre sei dir Gott gesungen“) wird das biblische Weihnachtsgeschehen erzählt und gedeutet. Bei einem der meditativen Choräle („Ich steh an deiner Krippen hier“) sind auch alle Zuhörer eingeladen, selbst mitzusingen und sich so noch intensiver auf das kommende Fest einzustimmen.
Der Chor der Konzertgesellschaft, ein Ensemble von Instrumentalsolisten sowie ein Solistenquartett stehen unter der Gesamtleitung von Franz Leo Matzerath. Die beiden Sängerinnen Johanna Isokoski (Sopran) und Itzel Mendecigo (Alt) sind in diesem Jahr eine Besonderheit: Sie sind als Preisträgerinnen der „Stiftung zur Förderung der Chormusik in Schwerte“ zum Abschluss der sommerlichen Opern-Akademie in Haus Villigst ausgezeichnet worden und konnten gleich für die Mitwirkung im Weihnachtsoratorium verpflichtet werden. Als Tenor wird Jean Pierre Ouellet zu hören sein, als Bassist Michael Dahmen.
Das Familienkonzert um 17 Uhr
Die Aufführung der gesamten drei Kantaten beginnt um 19 Uhr in der Viktorkirche, vorher aber, um 17 Uhr, findet nun schon zum 7. Mal ein Familienkonzert statt, bei dem mit kindgerechter Moderation das inhaltliche und musikalische Geschehen erläutert wird, während die Originalmusik durch alle Beteiligten der Abendaufführung in gekürzter Fassung dargeboten wird. In dieser nachmittäglichen Aufführung wird ein Schulchor des Ruhrtal-Gymnasiums in der Einstudierung von Uwe Schiemann den großen Chor ergänzen, so können die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern echte Konzertatmosphäre erleben. Die „Stiftung zur Förderung der Chormusik in Schwerte“ hat auch in diesem Jahr wieder erheblich finanziell dazu beigetragen, dass dieses Familienkonzert stattfinden kann.
- Die Karten sind bereits im Vorverkauf zu erwerben, auch den Abonnenten wird dringend empfohlen, ihre Gutscheine schon bei den bekannten Vorverkaufsstellen einzutauschen, weil die Plätze in der Kirche beschränkt und schnell vergeben sind.
- Für die Preisgruppe A mit nummerierten Plätzen kosten die Karten im Vorverkauf 23 Euro, an der Abendkasse 25 Euro. Abonnenten bezahlen hier im „Großen Abo“ 5 Euro zu, im „Wahl-Abo 10 Euro.
- Die Preisgruppe B umfasst ebenfalls nummerierte Plätze, die im Vorverkauf18 Euro kosten , an der Abendkasse 20 Euro. Hier brauchen die Abonnenten keine Zuzahlung zu leisten.
- In der Preisgruppe C sind Karten für 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) zu erwerben, diese Plätze garantieren aber nicht unbedingt eine freie Sicht auf den Altarraum.
- Für das Familienkonzert bezahlen Erwachsene 7 Euro, die Kinder sind mit 2 Euro dabei.
- Alle Karten können auch unter tickets@kgs-schwerte.de und unter www.konzertgesellschaft.schwerte.de reserviert werden.