Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Pokal für den Jahrgangsbesten Maurice Wetekam

$
0
0
schwimmen

Bergkamen/Ergste. Mit 12 Starterinnen und Startern startete die  SGE-Wettkampfmannschaft  beim 42. internationalen Schwimmfest der Wasserfreunde Tura Bergkamen erfolgreich in die Kurzbahnsaison. Auf der 25m-Bahn des Hallenbades „Am Nordberg“ konnten die Ergster am Ende über 8 Gold-, 13 Silber- und 19 Bronzemedaillien jubeln. Aber das war noch nicht alles, denn das Team schwamm insgesamt 65 neue persönliche Bestzeiten (PBZ) und konnte sich zum Teil auch jahrgangsübergreifend mit Leistungen gegen teils ältere Konkurrenz behaupten.

Den sportlichen Höhepunkt aus SGE-Sicht schaffte ausgerechnet Neuzugang  Maurice Wetekam (Jahrgang 2006). Bei seiner Wettkampfpremiere für die SGE schaffte er bei jedem seiner 9 Starts eine neue PBZ und insgesamt 6 Treppchenplatzierungen (2 Gold-, 2 Silber-, 2 Bronzemedaillen). Damit wurde er zurecht mit dem Pokal für den Jahrgangsbesten belohnt!

Seine  männlichen Teamkollegen aus dem Jahrgang 2004 zeigten sich ebenfalls in Topform und schwammen teilweise sogar in die nationale Spitze. Constantin Krüger gelang dieses Kunststück über 50m Freistil, wo er sich nicht nur für das Junioren-Finale qualifizierte, sondern dieses auch noch in 30,33 sek gewann. Mit dieser Zeit  verbesserte er sich auf Platz 21 der deutschen Bestenliste über diese Strecke in seinem Jahrgang. Jannis Malz konnte sich für das Finale über 50m Schmetterling qualifizieren und wurde sehr guter Zweiter in einer Zeit von 35,62 sek. Er belegt damit den 30sten Platz in der deutschen Bestenliste über diese Strecke. Maximilian Krüger zeigte ebenfalls einen guten Wettkampf und erreichte in 33,19 sek (neue PBZ) einen beachtlichen 6. Platz über 50m Freistil.  Der älteste männliche SGE-Starter, Felix Strauß (2000), schaffte es bei 4 Starts dreimal auf das Podest. Höhepunkt für ihn war seine Leistung über die 200m Brust, die er in neuer PBZ von 2:44,36min für sich entscheiden konnte.

In der weiblichen Konkurrenz vertraten 7 Schwimmerinnen die SGE-Farben und zwar ebenfalls absolut erfolgreich.

Die jüngste von ihnen, Hannah Pohlmann (2005), zeigte sich in starker Form. Bei jedem ihrer 8 Starts schaffte sie eine neue PBZ. Damit sammelte sie 4 Silber- und eine Bronzemedaille. Besonders steigern konnte sie sich über die 400m Freistil (6:18,44 min) und die 200m Rücken (03:27,59min). Auch Alisha Krell im Jahrgang 2004 war über diese beiden Strecken besonders erfolgreich. Über die 400m Freistil steigerte sie ihre PBZ auf beeindruckende 05:50,76min und über 200m Rücken auf 03:12,50 min. Belohnt wurde sie mit insgesamt 2 Silber- und einer Bronzemedaille. Lena Krey und Irem Güclü vertraten die SGE-Farben im Jahrgang 2003. Lena zeigte hierbei ihr Talent auf den Freistilstrecken, denn sowohl über die 200m (02:48,20 min) als auch über die 400m (05:45,25 min) konnte sie sich deutlich steigern. Des Weiteren schwamm sie 7 neue PBZ.  Irem Güclü hatte einen Sahnetag über die 200m Rücken erwischt. In 02:46,44 min schwamm sie nicht nur eine starke neue PBZ, sondern schlug auch die gesamte Konkurrenz. Diesem Sieg ließ sie noch eine PBZ und einen dritten Platz über die 200m Freistil (02:35,98 min) folgen.

Nina Dreston und Hannah Stoyke sorgten im Jahrgang 2002 für Furore. Nina gewann über 200m Freistil sehr überzeugend Silber- und über 100m Rücken und 100m Lagen jeweils die  Bronzemedaille. Mit 5 neuen PBZ konnte sie sehr zufrieden sein. Dieses Kunststück gelang auch Hannah Stoyke . Sie freute sich nach sehr guten Leistungen zudem über insgesamt 5 Podestplätze. Über 200m Freistil (02:27,81 min) stand sie sogar ganz oben. Vier Bronzemedaillen rundeten ihr erfolgreiches Wochenende ab.

Die älteste SGE-Starterin war diesmal Katharina Krüger (1999). Die Triathletin vom Bundesstützpunkt in Essen gab mal wieder ein Schwimm-Gastspiel für die SGE und dieses konnte sich durchaus sehen lassen. Über die 400m Freistil schwamm sie in 05:00,36 min zur Bronzemedaille und über die 50m Freistil konnte sie sich für das Finale qualifizieren. Hier reichte es in 30,08 sek für einen guten 5. Platz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041