
Schwerte. Haidong-Gumdo ist eine Jahrhunderte alte Schwertkampfkunst. Einst von den sogenannten Samurang als Verteidungstechnik in den südkoreanischen Gebirgen entwickelt, fasziniert diese Schwertkampfkunst auch heute noch ihre Kämpfer und Kämpferinnen. Meister Guido Böse folgte mit seinem Team des Mudo Dojang Schwerte den Spuren der Großmeister, die zu einem Lehrgang nach Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz eingeladen hatten. Neben dem Mudo Dojang Schwerte war eine Reihe weiterer Vereine aus Deutschland dieser Einladung gefolgt.
Unter Anleitung der koreanischen Großmeister Chul-Kyung Lee und Seung-Eun Chae vertieften die Teilnehmer zwei Tage lang Ihr kämpferisches Geschick mit dem Schwert. In dem gut besuchten Lehrgang wurden neben dem Techniktraining, vor allem auch die mentalen Aspekte des Kampfes wie Kampfgeist und Durchhaltevermögen praktiziert. Jürgen Geisel und Tochter Anna, beide zweifache amtierende Europameister im Haidon-Gumdo, wurden zum Abschluss der Veranstaltung der 1.Dan verliehen. Somit zählt Anna mit 13 Jahren zu den jüngsten Schwarzgurt-Trägerinnen im Haidong-Gumdo in Europa. Aber auch Meister Böse selbst errang seinen nächsten Gürtelgrad und erhielt an diesem Tag den 3. Dan.
Der Beitrag Anna Geisel mit 13 Jahren eine der jüngsten Schwarzgurte in Europa erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.