Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Taugenichts: Kammertheater auf der Heide

$
0
0

Schwerter Heide. Die Reihe Kammertheater wurde von STUDIO 7 auf der Heide im Anfang Oktober mit dem Gastspiel der japanischen Schauspielerin Keiin Yoshimura begonnen. In der zweiten Auflage führt der Schauspieler Jürgen Skambraks aus dem STUDIO 7 der ersten Kölner Generation mit seiner grandiose Solo-Performance „TAUGENICHTS – Eine Commedia frei nach Eichendorff“, die den Zuschauer tief in die deutsche Romantik und wieder zurück führt. Das Ganze findet am 5. November (Sonntag) ab 20 Uhr statt.

In seiner Amtsstube träumt sich der Dichter Eichendorff in die Ferne, weg von staubigen Akten, drückender Verantwortung und kalten Füßen – nach Italien. Er ersinnt die Figur des Taugenichts, der seiner Faulheit wegen vom Vater verstoßen wird und – immer der Nase nach – in die Welt zieht. Er sucht nichts und findet Abenteuer und Glück und Pech und Freude und Leid und Liebe und Schmerz und Lieder und Worte und Gipfel und Abgründe und die Blaue Blume und den Gral …

Viel Lob für die Geschichte

Eichendorffs Novelle über den Müllersohn, der sein Glück in die Hand nimmt und sich – seiner Nase folgend – musizierend durch die Welt treiben lässt, erntete schon bei der Erstveröffentlichung viel Lob und wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts sehr populär. TAUGENICHTS erzählt diese Geschichte in (sehr) freier Bearbeitung als fulminantes Solo im Stil der Commedia dell’arte – Theater pur! Mit zahlreichen Textzitaten aus Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ (1826) und aus seinen Gedichten „Der Isegrimm“, „Mandelkerngedicht“ und „Frühlingsfahrt“ (auch bekannt unter dem Titel „Die zwei Gesellen“). TAUGENICHTS wurde für den Kölner Theaterpreis 2006 nominiert.

Gespielt wird das Theater von Jürgen Skambraks. Er begann seine Theaterlaufbahn 1984 an der Studiobühne Bayreuth, wo er in über 25 Produktionen als Schauspieler, Musiker und Regisseur mitwirkte. An der «Schule Totales Theater» in der Schweiz absolvierte er von 1990 bis 1992 eine Ausbildung mit den Schwerpunkten Schauspiel, Bewegung, Mime, Improvisation und Akrobatik sowie einer Stimm- und Gesangsschulung, die von Gastlehrern des Roy Hart Theatre geleistet wurde. Seit 1993 war er Schauspieler und Musikalischer Leiter des Kölner Theaterensembles STUDIO 7, das seine Aufführungen in Köln und auf Tourneen im In- und Ausland zeigte. Er war Redakteur der von STUDIO 7 herausgegebenen Theaterzeitschrift FLAMBOYANT und Dozent der Seminarprogramme «Songs For Daily Use» (Stimme und Gesang), «Klang-Körper» (Körper- und Stimmausbildung) und «Gold im Sack des Pantalone» (Spielweise der Commedia dell’arte).

  • Von und mit Jürgen Skambraks
  • Künstlerische Beratung: Christoph Falke
  • Ausstattung und Kostüm: Jürgen Skambraks
  • Arlecchino-Maske: Silvia Chávez
  • Eintritt: 15€ / 8€ (ermäßigt)
  • Spieldauer: circa 70 Minuten, keine Pause.
  • Im Anschluss bleibt die Kneipe Auf der Heide geöffnet: Die Zuschauer sind eingeladen, auf ein Glas Wein o.ä. zu bleiben und den Schauspieler zu treffen.
  • Zuschauerzahl begrenzt. Bitte vorbestellen unter: studio7@kulturserver-nrw.de oder 02304 4718 324 (Nachricht hinterlassen)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041