
Schwerte. Ein temperamentvolles Konzert mit beschwingtem Klezmer, bewegenden jiddischen und hebräischen Lieder und einer großen Portion jiddischen Humors verspricht „Naschuwa“. Die Band ist die Band von Stadtkirchenpfarrer Tom Damm, die erstmals in Schwerte auftreten wird: Freitag, 3. November, 19 Uhr in St. Viktor.
Im Herbst des Jahres 1987 haben die beiden Theologiestudenten Matthias Helms und Tom Damm in Wuppertal begonnen, gemeinsam jüdische Musik zu machen. Diese Begeisterung hat sie durch den Hebräischunterricht getragen, zu vielen Israel-Palästina-Aufenthalten und zu einer 3 Jahrzehnte währenden Konzerttätigkeit geführt. Inzwischen spielt Naschuwa als Quartett in der Besetzung: Gesang, Geige, Akkordeon, Gitarre, Darabouka & Kontrabass.
Eine Reise durch jüdische Musikwelten
Das Konzertprogramm „schpilt a freijlach“ ist eine Reise durch verschiedene jüdische Musikwelten: jiddische Lieder, hebräische Lieder, Klezmermusik. Ein wichtiger Teil der Konzertprogramme ist jeweils auch der einzigartige jüdische Humor. Vor Jahren hat der damalige Bundespräsident Johannes Rau in einem Brief an Tom Damm über die Arbeit von Naschuwa geschrieben: „Ihr besonderer Beitrag zum christlich-jüdischen Dialog, Ihre Appelle gegen Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit verdienen Anerkennung und Hochachtung.“ Im Kontakt mit dieser zutiefst menschlichen, Grenzen aufsprengenden Musik und Kultur führt sich jede Form von Rechtsextremismus selbst ad absurdum.
Naschuwa spielt im Gemeindezentrum St. Viktor am Freitag, 3. November, 19 Uhr. Eintritt 9 € im Vorverkauf (Ruhrtalbuchhandlung), 10 € an der Abendkasse (ab 18:15 Uhr geöffnet). Snacks und Getränke werden gereicht.