Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

150 Jahre Eisenbahn: Ausstellung und Filmvortrag im Alten Rathaus

$
0
0

Schwerte. Die Eisenbahnfreunde Schwerte und Witten präsentieren sich vom 18. bis zum 26. November (montags geschlossen) gemeinsam im Alten Rathaus (Brückstraße 14). Die Wittener kommen mit ihrer großen Modulanlage H0 und fahren lange Modellzüge auf ihrer Anlage. Die Schwerter stellen in den Vitrinen Modelle aus, die einen Bezug zu Schwerte haben. Züge, die hier hielten, Dampfloks, die im Eisenbahnausbesserungswerk repariert wurden oder Waggons, die in Westhofen gebaut wurden. Alles kann als Modell besichtigt werden. Dabei sind auch fahrtüchtige große Modelle und Dioramen, Schwerter Eisenbahnszenen im Modell, im Museum zu sehen. Es wird auch einige Überraschungen geben.

Die Eröffnung ist am Samstag, 18.11.2017 um 10.00 Uhr und wird eingebettet in das Forum SCHWERengagierTE, das Bürgerengagement unterstützt. Hier können sich Interessierte und Engagierte begegnen, hier können sie Kontakte und Kooperationen aufbauen, hier werden vielleicht neue Eisenbahnprojekte initiiert. Ein „Flohmarkt“ rundet die Ausstellung ab. Der Erwerb von Eisenbahnartikeln (Bücher, Zeitschriften, Videos, CDs etc.) ist gegen eine kleine Spende möglich.

Filme mit Szenen aus Schwerte

Wolfgang Güttler hält einen Filmvortrag zum Thema Eisenbahn.

Schon am 8. November (19 Uhr) werden im Alten Rathaus Filme von der guten alten Dampfeisenbahn gezeigt. Wolfgang Güttler zeigt in seinem Vortrag, wie sich die Filmtechnik in den letzten 50 Jahren verändert hat und welche Schwierigkeiten der Eisenbahnfilmer bei der Belichtung eines Schmalfilmes zu bewältigen hatte. Gegenüber damals lässt die heutige Videotechnik in bezug auf Bild- und Tonqualität kaum Wünsche offen.

Das Ende des Dampfbetriebes bei der Deutschen Bundesbahn lockte viele Filmemacher an die Bahndämme, wo mit einfacher Filmtechnik der Abschied von den Dampfrössern festgehalten wurde. Die damals entstandenen Filmszenen sind heute wahre Filmdokumente. „Für gute Filmaufnahmen lautete in den 1960/70er Jahren das Motto: Wenn die Sonne lacht  –  Blende 8!“ bemerkt Wolfgang Güttler, der eine Vielzahl von Eisenbahn-Schmalfilmen bearbeitet und mittlerweile digitalisiert hat. Anhand von Filmszenen erhält der Besucher einen Einblick in die alte Filmtechnik sowie die Entwicklung der modernen Videoaufzeichnung. Szenen aus Schwerte sind auch zu sehen.

Dampflokomotiven beeindrucken bis heute die Eisenbahnfans, die neben einem faszinierenden Augenschmaus auch die Urgewalt der Musikalität der Szene verspüren  –  eine Sinfonie der alten Technik, denn eine Dampflok lebt! Davon können sich die Besucher des Vortrags überzeugen. Der Eintritt ist frei.

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041