Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Schwerter „55Plusser“ proben den digitalen Wandel

$
0
0

Schwerte. Seit August trifft sich regelmäßig die Forschungsgruppe MeinDorfladen55+ zu dem Thema, wie die moderne Technik für die Einkäufe des täglichen Bedarfes genutzt werden können. Ziel ist es, das Leben in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter zu gewährleisten und eine Möglichkeit zu schaffen, den Einkauf auch im digitalen Raum zu einem Erlebnis werden zu lassen. Verschiedene Technologien wie die VR-Brillen werden ausprobiert, sowie weitere existierende virtuelle Umsetzungen getestet. Aktuell werden die Möglichkeiten der Kommunikation mit entfernten Personen ausprobiert, um diese in konkrete Wünsche für eine Einkaufstour auf dem Sofa weiter zu entwickeln.

Virtueller Museumsbesuch

Die Suche hat bereits einige Umsetzungen zu Tage gefördert, die bereits jetzt genutzt werden können, um auch bei Immobilität z.B. ein Museum besuchen zu können. Neben dem deutschen Museum ist eines der führenden Museen in diesem Bereich das Van Abbe Museum in Eindhoven, welches seinen immobileren Gästen die Möglichkeit bietet, das Museum mit einem Roboter selbständig zu besichtigen oder eine Führung zu bekommen. Am Freitag hat sich die Forschungsgruppe das Museum angesehen und konnte zwar nicht auf dem Sofa, aber dafür in Schwerte im Technologiezentrum bleiben. Die TWS stellt der Gruppe Räume zur Verfügung.

Begeistert von den Möglichkeiten

An diesem Tag waren Siegfried Beisemann, Uwe Polinski und Annemie Feike das Versuchsteam. Die anschliessende Diskussionsrunde zeigte aber sehr deutlich, dass sie dies keinesfalls als negativ empfanden, sondern von den digitalen Möglichkeiten absolut begeistert waren. Sogar ein tatsächlicher Besuch des Museums ist geplant, denn letztlich war die Stunde viel zu kurz, um sich ausführlich zu umzusehen. Als nächstes Thema stehen die VR-Brillen auf dem Programm, die Initiatorin Nicole Schelter ist schon sehr gespannt, ob diese für die 55Plusser eine Möglichkeit für das virtuelle Einkaufen darstellen.

Gerne dürfen sich interessierte Menschen, die die Entwicklung von Meindorfladen55+ durch ihre Ideen unterstützen möchten, bei Nicole Schelter melden: nicole.schelter@schelter.eu


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041