Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Aktive regionale Wirtschaftspolitik: Sechs Kandidaten aus Schwerte für die IHK-Vollversammlung

$
0
0

Schwerte. Bei der 150-Jahr-Feier der Industrieund Handelskammer (IHK) zu Dortmund im Jahr 2013 war der damalige Bundespräsident Joachim Gauck Ehrengast. In seiner viel beachteten Rede lobte er das ehrenamtliche Engagement der IHK-Mitglieder: „Ich bin von Herzen ein Freund und Fürsprecher der Wirtschaft und eines freien Unternehmertums, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für das Gedeihen der eigenen Unternehmen, sondern auch für das gesamtgesellschaftliche Miteinander.“ Und so appellierte er auch an die Adresse der Unternehmer: „Seid keine Zuschauer, werdet Gestalter! […] Nutzt die Chance, Eure Angelegenheiten eigenverantwortlich zu regeln und gemeinsame Interessen für den Standort auch gemeinsam zu vertreten!“

Schwerter sollten Schwerter wählen

Die große Chance, die regionale Wirtschaftspolitik aktiv mitzugestalten, bietet sich in diesem Herbst wieder. Mehr als 55.000 Unternehmen in den Städten Dortmund und Hamm sowie dem Kreis Unna und auch Schwerte wählen in der Zeit vom 9. Oktober bis 9. November die 84 Mitglieder der IHK-Vollversammlung, das Parlament der Wirtschaft, neu. Dabei gilt der demokratische Grundsatz: Ein Unternehmen – eine Stimme. Die IHK-Zugehörigen wählen in ihrer Wahlgruppe und ihrem Wahlbezirk jeweils eine konkrete Anzahl von Mitgliedern der Vollversammlung. Ein Beispiel: Für die Wahlgruppe 2 (Großhandel) wählen die Großhändler aus den Wahlbezirk Kreis Unna jeweils 2 Mitglieder in die Vollversammlung. Ein Kandidat ist Tim Hermes aus Schwerte. Damit die Schwerter Interessen in Zukunft weiterhin gut vertreten werden ist es sehr wichtig, dass die Kandidatinnen und Kandidaten aus Schwerte von den Schwerter Kammermitgliedern gewählt werden.

Auf fünf Jahre gewählt

Das auf fünf Jahre gewählte Wirtschaftsparlament legt die Richtlinien der IHK-Arbeit fest und berät sich zu allen Fragen, die für die gewerbliche Wirtschaft vor Ort relevant sind. Es setzt sich beispielsweise für eine bessere Verkehrsinfrastruktur, die Förderung der Innenstädte und die Ausweisung von Gewerbeflächen ein. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 132 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der IHK-Region in zehn branchenspezifischen Wahlgruppen aufstellen lassen – was gegenüber der vorigen Wahl ein Plus von 17 Kandidaten bedeutet. Aus Dortmund gehen 69, aus dem Kreis Unna 43, davon 6 aus Schwerte und aus Hamm 20 Bewerberinnen und Bewerber ins Rennen.

Gerade der Blick auf die wachsende Zahl der Kandidatinnen zeigt das große Interesse an der Mitarbeit in der Vollversammlung. Wie 2013 steht auch dieses Mal mit Frau Tina Risse-Stock eine Frau aus Schwerte zur Wahl. Im Herbst 2017 stellen sich insgesamt 20 Kandidatinnen dem Votum der Wirtschaft – was gut 26 Prozent aller Bewerbungen entspricht.

Breite Akzeptanz

Die IHK-Spitze hofft auf rege Wahlbeteiligung „Die steigende Zahl der Bewerbungen ist sehr erfreulich. Sie spiegelt die breite Akzeptanz unserer Arbeit wider und ist für die Selbstverwaltung sehr wichtig. Nur wenn die Wirtschaft einer Region mit einer starken Stimme spricht, wird sie von Politik und Verwaltung wahrgenommen und gehört“, betont IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann. IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber hofft ebenfalls auf eine rege Wahlbeteiligung: „Unsere Unternehmen vor Ort wissen selbst am besten, was gut für sie ist. Gemeinsam können wir die Region weiterentwickeln und unsere Interessen bestmöglich vertreten. Auch die amtierende Vollversammlung hat dem Standort in den letzten Jahren viele wichtige Impulse gegeben. Deshalb sagen wir allen Unternehmern: Bitte wählen Sie!“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041