Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Noahs Suppe vereint beim interreligiösen Fest mit Musik und Tanz

$
0
0

Schwerte. Zu einem Tag der Deutschen Einheit der etwas anderen Art  – dafür aber mit großer Symbolkraft – wird am 3. Oktober rund um das Ensemble mit Viktorkirche und Museum geladen: Dann werden verschiedene Religionen und Kulturen unter einem Dach zusammen feiern.

Der Verein Türkische Elternbund Schwerte e.V. ist Initiator eines großen Festes „Abendland trifft Morgenland“ mit gemeinsamen Speisen,  Gesang, Tanz und Gespräch. Mit dabei sind der Integrationsrat der Stadt Schwerte, die Hindu-Gemeinde Sri Kanakathurka Ampal Aalayam Schwerte e.V., die DITTIB Süleymaniye Moschee , die Evangelische Kirchengemeinde und der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. Ab 16 Uhr wird nach einer kurzen Einführung aller beteiligten Gruppen ein buntes Programm im Kirchhof von St. Viktor geboten. Dann wird zusammen gesungen , wobei die Texte an die Mauerwand projiziert werden, und zusammen getanzt.  Aber auch erfahrene Einzelinterpreten und Tänzerinnen präsentieren ihr Können.

Miteinander ins Gespräch kommen

Das Hauptziel ist jedoch noch weiter gefasst: „Das Wichtigste ist ja,  dass die Menschen miteinander ins Gespräch kommen und sich kennenlernen“, erklärt Aynur Yavuz vom türkischen Elternbund als Organisatorin. Der  Anstoß zu dem Fest  am Tag der Deutschen Einheit war gemeinsam im Kreis der Engagierten im „Atelier der Ideen“ der Bügerstiftung rund um St. Viktor aufgenommen und weiterentwickelt worden.  Die Bürgerstiftung unterstützt das Projekt nicht nur bezügliche des Festortes, sondern auch finanziell, so z.B. bei Workshops und Kochzutaten.

Und da sticht eine Speise besonders hervor: Noahs Suppe. Sie ist angelehnt an die Übermittlung der Muslime und armenischen Christen, dass Noah nach der Sintflut eine süße Suppe aus allen restlichen Lebensmitteln, die ihm noch auf der Arche zur Verfügung standen  – insgesamt 40 Zutaten – gekocht hat,  wovon dann alle Überlebenden satt geworden sind.  Noch heute werden in Anlehnung an Noah zu dieser Suppe viele Freunde eingeladen. Gemeinsam werden Segen und lebensfördernde Kraft gewünscht. Genau so sollen zum Fest die verschiedenen Kulturen bei dieser symbolträchtigen Suppe zusammenkommen.

Koch-Workshops

Diese und andere Speisen werden zuvor in verschiedenen Gruppen zubereitet, denn auch die Vorbereitungen für das Fest starten bereits gemeinsam. So werden in den beiden Schwerter Moscheen Beckenkamp 2 und Hagener Straße 61a Koch-Workshops ab 13 Uhr angeboten. Auch ein Tanzworkshop für Folkloretänze wird eingerichtet, um dann zur Feier das Gelernte zusammen präsentieren zu können. Anmeldungen zu den Workshops nimmt Aynur Yavuz entgegen unter Tel. 0172/4981709. Eingeladen sind alle Schwerterinnen und Schwerter und jeder, der kommen möchte. Der Eintritt zu den Workshops und zum Fest ist kostenfrei.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041