Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Michael Wisniewski macht die 9000 voll: Briefwahl findet Zuspruch

$
0
0

Schwerte. Michael Wisniewski machte die 9000 voll. Der Schwerter gab am Donnerstagmorgen seine Stimme bei der Briefwahl vor Ort, der Direktwahl im Rathaus, ab. Da rund 36.600 Schwerterinnen und Schwerter wahlberechtigt sind, haben in  der  Ruhrstadt mehr als eine Woche vor der Bundestagswahl am 24. September bereits 25 Prozent ihre Briefwahlunterlagen angefordert. Damit sind längst alle Briefwahlrekorde der Stadt eingestellt.

Wie Michael Wisniewski wissen immer mehr Wählerinnen und Wähler zu schätzen, dass die Direktwahl im Bürgersaal des Rathauses I eine praktische  und bequeme Alternative zum Gang ins Wahllokal oder zur Briefwahl ist. „Immer wieder erklären uns die Leute, warum sie nicht am Wahlsonntag gehen können. Dabei muss sich doch keiner rechtfertigen“, erklärt Marius Kunze, Auszubildender bei der Stadt und im Einsatz im Wahlbüro. „Dieses Angebot hier vor Ort ist ja gerade dafür gedacht, Menschen das Wählen zu erleichtern.“

Das Gros der Bürgerinnen und Bürger aber, die in den Bürgersaal kommen, wisse das Angebot zu schätzen. „Das ist ja total praktisch, sagen mir die Leute immer wieder. Hier können wir in Ruhe wählen.“ Häufig hätten die Wählerinnen und Wähler ohnehin in der Stadt etwas zu erledigen und verbinden das mit dem Besuch des Wahlbüros. „So bleibt der Sonntag frei für andere Dinge“, hört Marius Kunze oft.

Gerade ältere Menschen nutzen die Möglichkeit der Direktwahl im Rathaus. „Wir erklären ihnen in Ruhe noch einmal das Prozedere, wenn sie unsicher sind. Dass wir uns die Zeit nehmen, kommt sehr gut an. Sie vertrauen uns und sind dankbar. “ Die Barrierefreiheit ist  ein weiteres Plus des Bürgersaals. Aber es kommen auch viele jüngere Schwerterinnen und Schwerter zur Direktwahl. „Viele nutzen das Angebot, sich die Wahlunterlagen von der städtischen Internetseite www.schwerte.de herunterzuladen“, sagt Marius Kunze.

Und so kommt dann die stattliche Zahl von über 9000 bereits eine Woche vor der eigentlichen Bundestagswahl zustande. Noch bis zum Freitag, 22. September, 18 Uhr, besteht die Möglichkeit zur Wahl im Rathaus. Das sind die Öffnungszeiten für die Stimmenabgabe im Rathaus in der kommenden Woche:

  • Montag 8 – 16 Uhr
  • Dienstag 8 – 16 Uhr
  • Mittwoch 8 – 16 Uhr
  • Donnerstag 8 – 18 Uhr
  • Freitag 8 – 18 Uhr

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041