
Hagen/Schwerte. Regelmäßig zapt der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Schwerterinnen und Schwertern Blut ab. Das nächste Mal ist das am 7. September (Donnerstag) in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr der Fall – Typisierung und Lungenfunktionstest eingeschlossen. Ort des Geschehens ist dann und auch bei folgenden Terminen des Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte am Markt. Der Blutspendedienst und die Gemeinde haben ihre Zusammenarbeit jetzt vorgestellt.
Es ist wichtig regelmäßig Blut zu spenden, da Blut nur begrenzt haltbar ist. Thrombozyten sind beispielsweise nur knapp 5 Tage haltbar und werden hauptsächlich krebskranken Patienten transfundiert. Rund 80 Prozent der Deutschen sind mindestens einmal im Leben auf eine Blutspende angewiesen. Es gehen jedoch nur knapp fünf Prozent regelmäßig Blut spenden. Etwa ein Fünftel der Blutkonserven wird für die Versorgung von Krebspatienten benötigt. Beispielsweise benötigt eine an Leukämie erkrankte Person nicht selten bis zu 80 Blutpräparate! 16 Prozent der Blutspenden werden für Herz- oder Magen-Darmerkrankungen benötigt. Zwölf Prozent der Menge wird für Behandlungen von Unfallopfern eingesetzt. 3000 Konserven werden täglich in NRW benötigt! In Schwerte finden 16 Termine im Jahr statt, bei denen knapp 1000 Blutspenden jährlich entnommen werden können.
„Wir appellieren heute an alle gesunden Schwerter ab 18 Jahren: Machen Sie mit! Spenden Sie Blut und retten Sie damit anderen Menschen das Leben! Ein gutes Gefühl und ein kleiner Gesundheitscheck, denn nur gesundes Blut kann helfen!“, sagt Heidi Deppe vom DRK-Blutspendedienst.