Quantcast
Channel: Medieninformation – Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041

Landesnachweis Ehrenamt für engagierte Schülerinnen und Schüler des FBG

$
0
0
ehrung

Bürgermeister Heinrich Böckelühr mit den ehrenamtlich engagierten Jugendlichen sowie Anke Skupin und den Lehrerinnen Claudia Hohmann und Leonie Böhse (obere Reihe).

Schwerte. Für ihr einjähriges Engagement erhalten sechs Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Bährens-Gymnasiums den vom Land Nordrhein Westfalen entwickelten Nachweis für kontinuierliches Engagement. Sie haben regelmäßig Seniorinnen und Senioren im Klara-Röhrscheidt-Haus vorgelesen und sind mit ihnen ins Gespräch gekommen. Dieses Engagement würdigt Bürgermeister Heinrich Böckelühr und bescheinigte den Jugendlichen soziale Kompetenz und engagiertes Verhalten.

Bevor Ida Loser, Stefan Walczak, Benigno-Luciano Troiano, Marlene Wrede, Isabell Merfelskemper und Viktoria Lackmann sich zum Vorlesen aufmachten, haben sie im Februar 2015 ein eintägiges Seminar besucht und wurden auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.

Die Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler im Austausch mit der älteren Generation gemacht haben sind vielfältig.

Geschichten aus einer längst vergangenen Jugendzeit, die im Vergleich die heutigen Möglichkeiten und Freiräume in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen, die Freude,  die ihnen bei ihren Besuchen entgegenkam und die Möglichkeit, in Gesprächen gegenseitige Vorurteile abzubauen, werden ihnen in Erinnerung bleiben. Der Kontakt zu dementen Menschen gehörte ebenfalls zum Erfahrungsschatz und zeigte, dass da, wo die geistigen Fähigkeiten stark nachlassen, es oftmals nur kleiner Gesten Bedarf, um auch hier in Kontakt zu kommen.

Als eine von sieben Modellregionen wurde die Stadt Schwerte im Jahre 2010 ausgewählt, um an einem generationsübergreifenden Projekt der Stiftung Lesen teilzunehmen. Seitdem wurden regelmäßig in Kooperation mit den weiterführenden Schulen und den Schwerter Senioreneinrichtungen, unter Regie der Stadt Schwerte, Seminare für die Schülerinnen und Schüler angeboten. „Eine win-win Situation für alle Beteiligten“, so Anke Skupin, die das Projekt koordiniert.

Neben den guten Erfahrungen und schönen Stunden miteinander, erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in ein unbekanntes Arbeitsfeld, einen Nachweis von Fähigkeiten, die sich auch im Hinblick auf die Berufswahl und die damit verbundenen Auswahlverfahren positiv darstellen lassen und für die Stadt und das Gemeinwohl ist das Engagement der Jugendlichen ein wichtiger Beitrag.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3041