
Schwerte. Hoffentlich ist am 9. Juli in Schwerte das Wetter schön. Dann nämlich kommen Klassikfreunde in den Genuss eines besonderen Open-Air-Konzertes. 40 Musikerinnen und Musiker möchte der städtische Kapellmeister Claus Eickhoff im Landschaftspark der Rohrmeisterei auf einer Bühne platzieren, damit die Menschen den 25. Geburtstag des Ruhrstadt Orchesters draußen mitfeiern können. „Schwerter Sinfonie unter freiem Himmel“ ist eine Medieninformation überschrieben, die Sabine Thielmann, Claus Eickhoff und Rohrmeisterei-Chef Tobias Bäcker am Freitag erläuterten.
Während zu Beginn Christoph Willibald Gluck in seiner Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“ das dramatische Geschehen um die Befreiung von Iphigenie, der Tochter Agamemnons, vor dem Opfertod und ihre Flucht in die Heimat beschreibt, erklingt als Schluss mit der Orchestersuite „Masques et Bergamasques“ eine Auftragsmusik im galanten Stil durch Fürst Albert I. von Monaco an Gabriel Fauré. In erweiterter Fassung gedieh das Werk 1902 dann zur hochgeschätzten Unterhaltungsmusik des Pariser Salons.
Romantik in der Mitte des Konzerts
Die Mitte des Konzerts wird ganz von der Romantik beherrscht. Felix Mendelssohn- Bartholdy, mit Schumann unbestrittener Anführer der deutschen Romantik, hat mit seinem Violinkonzert e-Moll Maßstäbe für dieses Genre gesetzt. Es gehörte von Beginn an zum Repertoire eines jeden Violinvirtuosen. Unwiderstehliche Suggestion – solistisch wie im Zusammenwirken von Solo und Orchester -kennzeichnet diese Musik. Sie erfährt zudem eine poesievolle Hinführung durch Mendelssohns Ouvertüre zum Liederspiel „Heimkehr aus der Fremde“, das er 1829 zur Silberhochzeit seiner Eltern verfasste.
Der Solist im Violinkonzert, Wladimir Petritschenko, zählt zu den prominenten Vertretern der legendären russischen Violinschule. Er ist vielen als Konzertmeister des Ruhrstadt Orchesters bereits vertraut. Seine Künstlerschaft und Präsenz werden im Orchester, wie im Publikum hoch geschätzt.
- Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Heinrich Böckelühr Die Leitung hat der Städtische Kapellmeister, Claus Eickhoff.
- Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Halle 3 der Rohrmeisterei statt.
- Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Zur besseren Planung der besonderen „Konzert-Lokalität“ bittet das Orchester, verstärkt den Vorverkauf in Anspruch zu nehmen.
- Eintritt: Erwachsene 20 Euro und 17 Euro im Vorverkauf, Ermäßigung 10 Euro, Konzertpass „Dreiklang“ 45 Euro
- Vorverkauf: Ruhrtal-Buchhandlung und Rohrmeisterei,
- Kartenreservierung: Tel: 02331/3775125 (Büro/Anrufbeantworter), 02331/17213
- Mobil: 0160/5501960, Mail: info@ruhrstadtorchester.de,
- Einlass 16.00 Uhr, Konzertende gegen 19.00 Uhr