Unna (ots) – Am Ostersamstag rückte gegen 12 Uhr ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Unna zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Kurz vor Erreichen des Brandortes kam das Feuerwehrfahrzeug während der Einsatzfahrt nach links von der Straße ab. Das Löschfahrzeug durchquerte den Vorgarten und prallte schließlich mit voller Wucht gegen die Hauswand eines Mehrfamilienhauses. Der 34-jährige Fahrer des Feuerwehrfahrzeuges wurde infolge des Aufpralls schwer verletzt; sein 54-jähriger Beifahrer wurde eingeklemmt und musste ebenfalls mit schweren Verletzungen einem Krankenhaus zur stationären Behandlung zugeführt werden. Die beiden im Fond befindlichen Feuerwehrmänner (28 Jahre und 40 Jahre) erlitten leichte Verletzungen. In dem betroffenen Wohnhaus kam niemand zu Schaden. Vorsorglich wurden die Bewohner psychologisch betreut. Der Sachschaden ist erheblich. Zur Höhe des am Haus entstandenen Schadens liegt noch keine Aussage vor. Ein Baustatiker wird mit der Begutachtung beauftragt. Das Haus bleibt bewohnbar. An dem Löschfahrzeug der Feuerwehr entstand Totalschaden. Die Hansastraße musste in beiden Richtungen für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Löschfahrzeuges gesperrt werden. Bislang ist die Unfallursache nicht geklärt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Der Einsatzanlass konnte in der Zwischenzeit geklärt werden. Bewohner hatten den Brand eines Elektrokleingerätes bereits selbständig gelöscht. Personen- und Gebäudeschaden waren nicht entstanden.