
Westhofen. Auf 50 Einsätze in 2016 blickte der Löschzug Westhofen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr auf der Jahresdienstbesprechung zurück. Löschgruppenführer Sven Vogelsang begrüßte dazu die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Meise und Wilhelm Müller, Chef der Schwerter Feuerwehr.
Um sich auf all die verschiedenen Einsatzszenarien vorzubereiten, wurden im Jahr 2016 insgesamt 30 Übungsdienste innerhalb des Löschzuges Westhofen abgehalten. Zusätzlich wurden weitere Lehrgänge und Seminare besucht. Für die Bereitschaft, sich in der eigenen Freizeit fortzubilden, um zu gewährleisten, dass die Stadt Schwerte auch zukünftig auf gut ausgebildete Freiwillige zurückgreifen kann, bedankte sich Sven Vogelsang bei allen anwesenden Feuerwehrmännern und -frauen.
Das Jahr 2016 hat aber auch noch eine neue Aufgabe für die Freiwillige Feuerwehr gebracht. So haben viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr den Bereich Asyl der Stadt Schwerte tatkräftig unterstützt. Dafür richtete die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Ursula Meise noch einmal den ausdrücklichen Dank der Stadt Schwerte an die Feuerwehrleute aus.
Übernahmen und Beförderungen
Höhepunkt der Dienstbesprechung waren auch in diesem Jahr die Beförderungen und Ernennungen, die durch Wilhelm Müller ausgesprochen wurden. Leonard Niesik wurde in den Dienstgrad eines Oberfeuerwehrmanns befördert. Marco Dräger wurde in den Rang eines Unterbrandmeisters befördert und David Ahn bekleidet nun den Dienstgrad eines Oberbrandmeisters.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der aktiven Feuerwehr wurde Michael Schrader mit Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Ralf Jürgens wurde nach insgesamt 35 Jahren in der aktiven Wehr das Ehrenzeichen in Gold verliehen. Mit einer Sonderauszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr wurde Reinhard Schulte ausgezeichnet.
- Der Löschzug Westhofen besteht aktuell aus 33 aktiven Feuerwehrmännern und -frauen, die sich auf die verschiedenen Dienstgrade verteilen. Hinzu kommen sieben Mitglieder der Ehrenabteilung sowie sieben Jungendfeuerwehrleute.
- Wer Interesse an den spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten der Feuerwehr hat, ist herzlich willkommen, sich donnerstags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache am Meiner Weg einen Eindruck zu verschaffen.
- Aktuelle Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Westhofen können unter www.facebook.com/lzwesthofen eingeholt werden.